Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

aktive frequenzweiche sat/monosub selbstbau (Elektronik)

verfasst von Mikee, 14.11.2016, 12:33 Uhr

Hallo,

sehr viele Bauteile, die Du da verwendest, man könnte einiges einsparen.
Auf der anderen Seite fehlt das eine oder andere, als da wären:

Summe L+R geht nicht, indem man die Ausgänge der beiden OpAmps direkt miteinander verbindet. Hier fehlen zwei Widerstände an den Ausgängen der beiden OpAmps (jeweils 1kOhm). Erst danach verbinden.

Es fehlen die Koppelkondensatoren. Jeder OpAmp hat einen Offset am Ausgang. Mit dem kann man zwar in den nächsten OpAmp reingehen und weiterverstärken, spätestens beim Lautstärkeregler äußert sich ein Gleichspannungsoffset aber als Kratzen beim Drehen.

Der Ausgang eines OpAmps ist doch schon niederohmig, eine weitere Pufferstufe kannst Du Dir sparen, solange der OpAmp mit der internen Beschaltung nicht an sein Stromlimit getrieben wird. Bei den üblichen 10 ... 47kOhm ist das völlig unkritisch.

Auch die Eingangs-Pufferstufen würde ich mir sparen, im allg. können die Ausgänge von Hifi-Geräten 10k Eingänge treiben.

Das 24kHz Filter sehe ich als unnötig an. Wenn's pfeift, dann reichen 3 oder 4kHz aus um den Hochtöner zu grillen.

Die 180° Phasenumkehr passt nur auf dem Papier. In Realität drehen die Chassis ebenfalls die Phase und dann kann ein völlig anderer Winkel nötig sein. Wie kommst Du auf 2kHz Trennfrequenz? Was ist mit dem Bafflestep? Wie wird die Box aufgestellt? Das hast Du alles noch nicht berücksichtigt.

35Hz als Subsonic finde ich zu hoch, damit beschneidest Du Dir die letzte Oktave, es sei denn Dein Sub liefert das nicht. Dann würde ich aber auch nicht solchen Aufwand mit dieser Schaltung hier treiben. 20-25Hz sind praxisgerechter (wenn's denn was anständiges sein soll).

Mikee



Gesamter Thread:

aktive frequenzweiche sat/monosub selbstbau - ark, 13.11.2016, 21:44 (Elektronik)
aktive frequenzweiche sat/monosub selbstbau - Mikee, 14.11.2016, 12:33
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - geralds(R), 14.11.2016, 12:46
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 21:54
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 21:56
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 22:17
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - simi7(R), 07.01.2017, 22:28
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 08.01.2017, 01:17
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - simi7(R), 08.01.2017, 10:43