Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

aktive frequenzweiche sat/monosub selbstbau (Elektronik)

verfasst von ark, 13.11.2016, 21:44 Uhr

Hi!
ich hab mir für mein sat/sub system eine aktive frequenzweiche zusammengesucht.
satsystem (hier nur ein kannal):
zuerst kommt der impedanzwandler, dann passiert das signal zuerst einen Hochpass der bei ca. 100 Hz arbeitet, der 100 Hz filter sollte abschaltbar sein um die satelitten auch ohne den Sub betreiben zu können. Dannach kommt ein Tiefpass der bei ca.24khz liegt. Der tiefpass sollte den hochtöner vor unerwünschter hochfrequenz/störsignalen des eingangssignals (wie auch immer) schützen. jetzt kommen die eigentlichen 12dB filter. Die frequenz liegt bei 2khz und zu guter letzt kommt noch der ausgangspuffer und da es sich um eine 12db Weiche handelt und die frequenz bei 2khz liegt habe ich im übernahme bereich eine 180° verschiebung, die ich mit dem ausgangspuffer, im hochtonbereich, negativ ansteuere um die 180° phasenverschiebung zu korigieren.
desweiteren kann ich noch den Hochton/tiefton-ausgangspegel mittels trimmer einstellen.

Mono-sub:

Hier passieren die zwei signale (links/rechts) wieder zuerst den impedanzwandler, die signale werden zusammengeführt um ein mono-signal zu bekommen und passieren einen 24 dB hochpass filter, der auf 35 Hz abgestimmt ist und somit den Basslautsprecher vor zu tiefen frequenzen schützt. Dannach kommt der eigentliche 24 dB tiefpasss der auf 100hz abgestimmt ist. als letztes glied in der kette kommt wieder der ausgangspuffer mit einer Phasenumkehr-option.

meine frage: kann ich im hochtonbereich, den trimmer, der im ausgangspuffer liegt, am eingang des ovp's schalten oder sollte ich den trimmer lieber in der rückkopplung schalten und somit die dämpfung regeln?

desweiteren bin ich mir nicht sicher ob die phasenumkehr im mono-sub so korekt ist, da ich ja eigentlich in der phase den ausgangspuffer umgehe.

Da ich die tl071/tl072 eventuell auch die tl074 verwende (hab noch viele rumliegen) und sie auch beim einschalten bzw. ausschalten problemme machen können (schwingungsneigung), hab ich ein relais eingesetzt, das den ausgang über einen 100R widerstand auf masse legt und beim einschalten zeitverzögert freigibt.



Gesamter Thread:

aktive frequenzweiche sat/monosub selbstbau - ark, 13.11.2016, 21:44 (Elektronik)
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - geralds(R), 14.11.2016, 12:46
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 21:54
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 21:56
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 07.01.2017, 22:17
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - simi7(R), 07.01.2017, 22:28
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - ark, 08.01.2017, 01:17
Linkwitz - aktive Frequenzweiche - simi7(R), 08.01.2017, 10:43