Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu Knoten (Kirchhoff) in Schaltung (Elektronik)

verfasst von mertl(R), 13.11.2016, 15:47 Uhr

Hallo,

meine Frage bezieht sich auf die Aufgabe b) der Seite

http://learnweb.getsoft.net/gleichstromnetze/kompendium/kirchhoffsche-saetze/

Laut der Lösung hat besteht die Schaltung aus 4 Knoten, dabei ist mir aber nicht ganz klar, wie ein Knoten definiert ist. Ich habe die Schaltung etwas anderst gezeichnet und komme somit auf nur noch 3 Knoten, dabei ist es ja die gleiche Schaltung (Anhang, rechte Schaltung). Demzufolge müsste doch die Antwort 3 genauso richtig sein, bzw. kann man die Schaltung ja auch noch in X Varianten zeichnen, so dass es augenscheinlich auch mehr oder weniger Knoten seien können, je nach Zeichnung. Das alles verwirrt mich, vielleicht kann mir jemand helfen, meinen Denkfehler zu finden.

Schönen Gruß, Michael



Gesamter Thread:

Frage zu Knoten (Kirchhoff) in Schaltung - mertl(R), 13.11.2016, 15:47 (Elektronik)
Frage zu Knoten (Kirchhoff) in Schaltung - Knoten, 13.11.2016, 16:33
Frage zu Knoten (Kirchhoff) in Schaltung - Blubblubb, 13.11.2016, 16:41
Frage zu Knoten (Kirchhoff) in Schaltung - mertl(R), 13.11.2016, 17:04
Frage zu Knoten (Kirchhoff) in Schaltung - Blubblubb, 14.11.2016, 07:40