Forum
Exakte Kapazität eines Plattenkondensators berechnen (Elektronik)
» » » » » » Nachtrag:
» » » » » » Meine Antwort bezieht sich auf die in Formelsammlungen
» angegebenen
» » » » » Formel,
» » » » » » die aber die Kapazität näherungsweise ergeben, ok bei kleinem
» » » » » » Plattenabstand, der ist bei Dir aber 1m, bei einem
» » » Plattendurchmesser
» » » » » von
» » » » » » 1m ist das nicht mehr "klein".
» » » » »
» » » » » Bei diesen Abmessungen spielt der Raum, besser Raumgestalt, eine
» » nicht
» » » » zu
» » » » » unterschätzende kapazität-parasitäre Rolle. Also speziell dann,
» wenn
» » » es
» » » » um
» » » » » die Messung geht.
» » » » »
» » » » » Einfach ist das überhaupt nicht, und das besonders, wenn es um so
» » » genaue
» » » » » Angaben geht, wie 18,206pF.
» » » » » Da kriegt man Vögel bevor man mit der Messung beginnt...
» »
» » » »
» » » » »
» » » » »
» » » » » Aber bleibt es bei der rein theoretischen Berechnung gibt es den
» » Raum
» » » » » einfach nicht...
» » » »
» » » » Hallo,
» » » »
» » » » Ja die Antwort stimmt! Wie bist du vorgegangen? In dem du die
» » Potentiale
» » » » von den beiden Platten aufgestellt hast ?
» » » »
» » » » Als Epsilon wird einfach epsilon_Null benutzt.
» » »
» » » Hmmm. Ich glaub' da gibt es ein Missverständnis. Ich habe gar nichts
» » getan.
» » » Ich nehme nur an der Diskussion teil.
» »
» » Du hast das Ergebnis dahin geschrieben. Dann kannst du wohl auch auf
» meine
» » Frage antworten....
»
» Nein, ich habe das Ergebnis nicht hingeschrieben. Ich habe den Wert, den Du
» geschrieben hast, verwendet mit der Erläuterung, dass die Messung bei einer
» so grossen Auflösung extrem schwierig, wenn nicht sogar unmöglich ist,
» wegen den parasitären Effekten, mit denen man rechnen muss.
»
» Lies es doch bitte noch einmal....
Oh, das tut mir aber leid. Da war ich etwas voreilig, in der Hoffnung, jemand hätte eine Idee für mein Problem. Tut mir leid !
Gesamter Thread:














