Forum
Energieübertragung durch Glasscheibe (Elektronik)
» Auch keine Beleuchtungsfassung aus der man Energie ziehen könnte?
» Es gibt sie immer noch, die Einschraubstecker, leider ohne PE.
» Vielleicht gibt es ja dort auch 12V Halo-Beleuchtung.
Das wäre eine Ideallösung. Soweit es die Sicherheit zulässt (Kabel von Decke oder Wand etc.) könnte man eine Fassung einer Lampe umbauen, idealerweise eben Niederspannung. Da dürfe es keine Probleme geben. Und wenn doch, Fassung raus und Originallampe rein, alles ist wie vorher und gut.
LG Sel
Gesamter Thread:
Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61
, 09.11.2016, 22:16 (Elektronik)

Energieübertragung durch Glasscheibe - Sel
, 09.11.2016, 23:20

Energieübertragung durch Glasscheibe - geralds
, 09.11.2016, 23:26

Energieübertragung durch Glasscheibe - Altgeselle
, 09.11.2016, 23:26

Energieübertragung durch Glasscheibe - geralds
, 09.11.2016, 23:24

Energieübertragung durch Glasscheibe - bastelix
, 09.11.2016, 23:27

Energieübertragung durch Glasscheibe - Theo., 10.11.2016, 11:44
Energieübertragung durch Glasscheibe - otti
, 10.11.2016, 12:35

Energieübertragung durch Glasscheibe - Sel
, 10.11.2016, 16:32

Steckdose durchgeführt vom Nebenraum - geralds
, 10.11.2016, 13:21

Steckdose durchgeführt vom Nebenraum - xy
, 10.11.2016, 13:41

Steckdose durchgeführt vom Nebenraum - bitte nicht machen! - geralds
, 10.11.2016, 13:51

Steckdose durchgeführt vom Nebenraum - cmyk61
, 10.11.2016, 14:37

Steckdose durchgeführt vom Nebenraum - geralds
, 10.11.2016, 15:12

Nimm eine Autobatterie - @@GAST@@, 11.11.2016, 22:15
Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61
, 12.11.2016, 22:27

Energieübertragung durch Glasscheibe - xy
, 13.11.2016, 07:30

Energieübertragung durch Glasscheibe - dd0ul
, 14.11.2016, 13:15

Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61
, 15.11.2016, 13:50
