Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Energieübertragung durch Glasscheibe (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 09.11.2016, 23:26 Uhr

...
»
» Wie wäre es mit rotierenden Magneten? Klar ist der Wirkungsgrad minimal.
» Lass auf der einen Seite einen Motor drehen mit Magneten auf einer
» Drehscheibe (starke Neodym-Magneten). Auf der anderen Seite kannst du diese
» Felder mittels Spulen oder so in Strom umwandeln. Oder du koppelst den
» Drehimpuls mittels wiederum einer Drehscheibe und Magneten ein und treibst
» einen Generator an. Nur mal so als erster Gedanke...
»
» LG Sel

---
ja, dachte ich auch.. warst schneller..

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61(R), 09.11.2016, 22:16 (Elektronik)
Energieübertragung durch Glasscheibe - Sel(R), 09.11.2016, 23:20
Energieübertragung durch Glasscheibe - geralds(R), 09.11.2016, 23:26
Energieübertragung durch Glasscheibe - Altgeselle(R), 09.11.2016, 23:26
Energieübertragung durch Glasscheibe - geralds(R), 09.11.2016, 23:24
Energieübertragung durch Glasscheibe - bastelix(R), 09.11.2016, 23:27
Energieübertragung durch Glasscheibe - Theo., 10.11.2016, 11:44
Energieübertragung durch Glasscheibe - otti(R), 10.11.2016, 12:35
Energieübertragung durch Glasscheibe - Sel(R), 10.11.2016, 16:32
Steckdose durchgeführt vom Nebenraum - geralds(R), 10.11.2016, 13:21
Nimm eine Autobatterie - @@GAST@@, 11.11.2016, 22:15
Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61(R), 12.11.2016, 22:27
Energieübertragung durch Glasscheibe - dd0ul(R), 14.11.2016, 13:15
Energieübertragung durch Glasscheibe - cmyk61(R), 15.11.2016, 13:50