Forum
nochmal Mosfet-Schalter (Elektronik)
Ich weiß ich nerve...
Vorhanden ist vom Labornetzteil eine Spannung zwischen 2... 25 Volt und Strom zwischen (praktisch) 0,0...4,0 Ampere. Klar, wenn kein Strom fließt, kann der Mosfet nicht schalten, könnte man aber mit einem Widerstand oder KSQ parallel zum Ausgang "beheben" ).
Ein Mosfet soll nun diese Ausgangsspannung schalten. Dazu solls ein Mosfet mit schön kleinem on-Widerstand in der Plusleitung sein. An die Schaltfrequenz werden keine Ansprüche gestellt, eben nur mal ein oder aus. Der Mosfet soll weder als Überlastschaltung, noch als Schutzschaltung dienen, eben nur als Schalter.
Probleme bereitet naturgemäß eine sehr niedrige Spannung am Netzteilausgang, sowie ein sehr niedriger Strom. Dann wirds kompliziert den Mosfet zum Schalten zu bewegen. Nehme ich aber ein Relais, so prellt dieses und dessen Schaltverzögerung ist auch noch zu beachten.
In der Schaltung des Netzteiles was zu ändern (das es gegen Null fährt) gänge auch, aber da ist ja noch der Ausgangselko und so weiter...
Mit welchen Kompromissen müsste ich leben, um solch einen Mosfet (vielleicht habt ihr einen Typvorschlag) sicher zu betreiben? Also Mindestspannung und Mindeststrom? Und das bei möglichst kleinem on-Widerstand (=Spannungsabfall bei größerem Strom)?
Der BTS555 oder 550 wäre schon echt ideal, jedoch unter 5 Volt geht da nix mehr, beim BTS432 sind sogar knapp 8 Volt. Vielleicht muß ich damit eben leben.
LG Sel
Gesamter Thread:






