Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kontaktlose Signal- und Energieübertragung (Elektronik)

verfasst von Dagri, 08.11.2016, 14:07 Uhr

» welche Spannungsfestigkeit, bzw. -Bereich kann das Ding betrieben werden?
» müssen es genau 10V sein?
» Es gibt Schaltwandler, die von 24V auf 9,,10,,,12 runter
» setzen, galv. getrennt, oder nicht, je nach Wunsch.
» Die sind kleine Module, einfach anzuschließen.
» http://at.rs-online.com/web/c/stromversorgungen-transformatoren/dc-dc-wandler/dc-dc-wandler-isoliert/#esid=4294959172&applied-dimensions=4291716373,4293263866,4294207326,4294510933&sort-by=Ausgangsspannung&sort-order=desc
»
» die sek. Dualspannung ergibt 10V (+-5V).
» Achtung hierin - der Massepunkt, damit kein Kurzer wird.
»
» Sonst, Singlespannungen im Bereich wären 9V, 12V.
»
» Leistung, also Ausgangsstrom - bitte oben aussuchen.
»
» Gerald
» ---


Hallo,

die Brückenspannung des Sensors beträgt 8,7V. Betrieben werden kann der Sensor in einem Bereich von 7V bis maximal 10V.

Vielen Dank für die Hilfe und dem Tipp mit den Schaltwandlern.
Der hier passt sehr gut.
http://at.rs-online.com/web/p/dc-dc-wandler-isoliert/1226847/

Lediglich der Ausgangsstrom ist noch zu hoch. Der Sensor benötigt 10mA. Ist das problematisch? Eigentlich zieht der Verbraucher ja immer nur das was er benötigt oder?

MFG
David



Gesamter Thread:

Kontaktlose Signal- und Datenübertragung - Dagri, 08.11.2016, 10:43 (Elektronik)
Kontaktlose Signal- und Datenübertragung - geralds(R), 08.11.2016, 10:58
Kontaktlose Signal- und Energieübertragung - Dagri, 08.11.2016, 11:28
Kontaktlose Signal- und Energieübertragung - geralds(R), 08.11.2016, 11:46
Kontaktlose Signal- und Energieübertragung - Dagri, 08.11.2016, 14:07
Kontaktlose Signal- und Energieübertragung - geralds(R), 08.11.2016, 14:17