Forum
2SD1341 (Elektronik)
»
» Tausende von Röhrenverstärkern in Studioqualität wurden ohne solche
» Stabilisierung gebaut. So gesehen halte ich den Umbau für möglich.
» Allerdings solltest Du einen Blick auf die Siebung werfen. Der LM317 hat ja
» eine recht gute Brummunterdrückung. Wenn da also deswegen kleinere Elkos
» verbaut sind, könnte das zu Problemen führen. Solltest Du jetzt die
» Brummsiebung nicht "aus dem Handgelenk" beurteilen kannst, installiere Dir
»
Hallo Hartwig,
da brummt nix. Das ist ein sogenannter "getunter" Röhrenverstärker. Die bekloppten haben da Elkos im Netzteil verbaut die jenseits von gut und böse liegen.
Hinterm Gleichrichter kommen erst mal zwei in Reihe geschaltete 10000µF/400V, dann eine fette Drossel und dahinter noch mal zwei in Reihe geschaltete 10000µF.
Von da gehts zu den AÜ`s, also das ist die Anodenspannung für die Endröhren.
Befor es zu dieser komischen Stabi geht kommen erst noch 680Ohm, 220µF, 680Ohm, 220µF.
Gruß, Frank
Gesamter Thread:
