Forum
Analoges vs. digitales Rauschen... (Elektronik)
» » sorgfältig sein.
»
» Ja, das stimmt, das elektrische und magnetische Umfeld muss sehr sauber
» sein. Vor allem bei hochfrequenten Anwendungen kann das problematisch
» sein.
»
» Es gibt übrigens in der Nachrichtentechnik Anwendungen, wo mit einer hohen
» Wiederholrate und nur Pseudozufälligkeit (z.B. MLS-Quelle) bessere
» Resultate erzielt werden. Worum es da genau geht, weiss ich nicht mehr.
Der hat aber leider nur eine U(BEO)=6V. In meiner Schaltung liegen da 12V an : T3 ist der berauschte Kandidat:
http://www.drummachines.de/beatboxer/beatboxer/elo79.htm
EDIT: Ich habe eben nachgelesen und gefunden, dass U(BEO) bei (+) an der Basis und (-) am Emitter gilt, also die BE-Diode in Durchlassrichtung gepolt ist.
Aber eine Diode hat doch in Durchlassrichtung ~0,7V ??
Und woher weiß ich die maximale Spannung an der BE-Diode, wenn sie in Sperrichtung -also um die Rauschspannung abzugreifen- betrieben wird?
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:





































