Forum
ESR bei Elkos... (Elektronik)
Hallo Sel,
unten mal eine einfache Schaltung für ein ESR-Meter.
Sie stammt aus der Zeitschrift "Practical Television" 1999 (UK). Ich benutze diesen Nachbau etwa seit dem Erscheinungsdatum. Das Ding ist schnell mit Teilen aus der Bastelkiste zusammengelötet (ich hatte das eigentlich als Provisorium aufgebaut, aber nutze es immer noch...) Die Glühlampe für die Verstärkungsregelung des Wien-Generators ist bei mir eine 28V/24mA Signallampe, deren Kaltwiderstand liegt etwa bei 170Ohm.
Beim Nachbau ist zu beachten, daß der OPV für den Generator nicht auf einem Chip mit dem OPV für die 1. Verstärkerstufe liegt, sonst kann es zu Übersprechen kommen. Ansonsten hat mir das Gerät schon sehr gute Dienste erwiesen, zumal man in den meisten Fällen in der Schaltung messen kann und die Elkos nicht erst auslöten muß.
Allerdings habe ich auch schon die Erfahrung gemacht, daß Elkos, die nach den Tabellen wie z.B. auch die von Bigdie noch vollkommen OK waren, trotzdem den Fehler verursachten. Ich hatte einen sochen Fall in einem Meßverstärker eines Fluke-DVM. Das lief nach Austausch der Elkos (in der Gleichrichterschaltung des AC-Meßbereiches) wieder einwandfrei, obwohl der ESR locker im "Normalbereich" lag. Das interessierte mich dann doch. Kapazität und Leckstrom des Elkos waren auch OK. Dann machte ich mir die Mühe und habe nach einem Datenblatt für die Elkos gesucht. Und siehe da, der ESR war sehr niedrig spezifiziert, und der wurde definitiv nicht mehr eingehalten.
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:












