Forum
Ansatz - Motor und Motorsteuerung; Edelsteinschleifmaschine (Elektronik)
» » Hallo Leute
» » Dies ist meine ertser Post hier und ich bin wohl ein ziemlicher Noob.
» Also
» » seid bitte nicht so hart zu mir
» »
» » Ich will mir eine Edelstein-Schleifplatte selber bauen.
» » (Bau-plan ... ehm ... wohl eher ne Skizze:
» » .https://dl.dropboxusercontent.com/u/17193048/p0st/flat_lap1.png
» »
» » ---
»
» Ansatz-Vorschlag:
» Wasser läuft immer von oben nach unten.
» Also hier kann der Motor, bzw. wenn auch
» die Elektronik darunter ist, nass werden.
Winkelgetriebe untern Teller, Treibwelle nach draußen und daran den Motor.
» Hohe Geschwindigkeit, ist relativ gesehen, nicht gut.
» Also eine entsprechende Umsetzung.
Siehe mein Posting unten.
» Der Motor selbst soll praktisch lastfrei das Getriebe antreiben, schlage
» ein Getriebe vor, mit Treibriemen.
Treibriemen ergibt immer Rattermarken beim Polieren des Steins. Es funktioniert nur ein so gut wie spielfreies Schneckengetriebe.
» Viele Edelsteine dürfen dabei nicht aufglühen.
Dann fehlt Kühlung oder der Druck ist zu stark oder die Geschwindigkeit zu hoch. Und Übung macht den Meister.
Man schleift/poliert mit Halten des Steines in der Hand. Bei Schliff mit exakten Winkeln kann eine Vorrichtung genutzt werden.
»
» mal fürs Erste...
»
Jo, von mir auch
LG Sel
Gesamter Thread:


















