Forum
ich habe selbst mal geschliffen, paar Tips.... (Elektronik)
» Hallo Sascha,
»
» zum Schleifen von Steinen (außer den ganz harten Jungs) brauchst du eine
» Scheibe, die allermindestens die Größe deiner Scheibe hat, besser mehr. Die
» Scheibe muß (!) oben komplett plan sein, keine Achse durch die Scheibe! Die
» Geschwindigkeit regelbar zu machen ist nicht notwendig, 150 U/min fest
» eingestellt reichen vollkommen (ist die Drehzahl zu hoch, so fliegt dir
» dein Schleifmittel einfach weg).
» Man drückt nich wie ein Blöder auf die Scheibe mit dem Stein, das Gewicht
» des Steines selbst oder bei kleinen Steinen ganz wenig zusätzlicher Druck
» reichen aus. Das richtige Schleifmittel in verschiedenen Körnungen brauchst
» du, also Korund (oder Siliziumkarbid) oder zum Polieren Aluminiumdioxid
» (oder andere Poliermittel), als Schmiermittel Wasser oder zum Polieren
» spezielles Schleiföl - kein Petroleum!!!). Diamantkörnchen brauchst du
» eigentlich nur zum Schleifen von Diamanten.
» Zum Schleifen von Diamanten gibts fertige Maschinen, incl. der
» entsprechenden Mechanik zum Halten der Steine und zur Einhaltung der
» Winkel. Will man sowas am Diamanten selbst tun, so brauchts enorme
» Erfahrung, also lerne erst mal an "normelen" Steinen.
»
» Als Motor sollte es ein Standard-Wechselstrommotor sein (wasserdicht, die
» Achsen mindestens mit doppelten Lippendichtungen vor den Lagern), der mit
» Netzspannung läuft (Einphasenmotor, evtl. mit Anlaufkondensator) und einer
» Untersetzung dran. Die Untersetzung sollte nicht aus Plastikzahnrädern
» bestehen. Eine Leistung von 150 Watt reicht aus bei einer so kleinen
» Scheibe. Die Scheibe kann aus Aluminium sein, du kannst sie natürlich auch
» aus Edelstahl fertigen. Plan muß sie sein und bleiben, und zwar auch bei
» etwas Druck. Sie darf sich auf keinen Fall verbiegen, nicht mal um
» 5/100stel Millimeter!
»
» LG Sel
---
genauso soll es sein.
Mit dem Schleifteller poliert man höchstens nur noch.
Zugeschliffen wird am Schleifbock mit den entsprechenden Scheiben, zB Korundscheiben.
Bzw. schneidet man mit Sägen auf die Grobform.
Dazu habe ich ein mit Diamant bestücktes Sägeblatt verwendet.
Den Polier-Teller würde ich aus Stahl machen, der nicht so schnell rostet.
Dann hast auch eine Schwungscheibe.
Alu wäre recht weich, geht sicherlich.
Weil Druck erzeugt Gegendruck, schleift also auch
vom Teller genauso etwas weg, wie auf dem Werkstück.
Bei Alu geht's eben schneller.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


















