Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ich habe selbst mal geschliffen, paar Tips.... (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 03.11.2016, 08:38 Uhr
(editiert von Sel am 03.11.2016 um 08:52)

Hallo Sascha,

zum Schleifen von Steinen (außer den ganz harten Jungs) brauchst du eine Scheibe, die allermindestens die Größe deiner Scheibe hat, besser mehr. Die Scheibe muß (!) oben komplett plan sein, keine Achse durch die Scheibe! Die Geschwindigkeit regelbar zu machen ist nicht notwendig, 150 U/min fest eingestellt reichen vollkommen (ist die Drehzahl zu hoch, so fliegt dir dein Schleifmittel einfach weg).
Man drückt nich wie ein Blöder auf die Scheibe mit dem Stein, das Gewicht des Steines selbst oder bei kleinen Steinen ganz wenig zusätzlicher Druck reichen aus. Das richtige Schleifmittel in verschiedenen Körnungen brauchst du, also Korund (oder Siliziumkarbid) oder zum Polieren Aluminiumdioxid (oder andere Poliermittel), als Schmiermittel Wasser oder zum Polieren spezielles Schleiföl - kein Petroleum!!!). Diamantkörnchen brauchst du eigentlich nur zum Schleifen von Diamanten.
Zum Schleifen von Diamanten gibts fertige Maschinen, incl. der entsprechenden Mechanik zum Halten der Steine und zur Einhaltung der Winkel. Will man sowas am Diamanten selbst tun, so brauchts enorme Erfahrung, also lerne erst mal an "normelen" Steinen.

Als Motor sollte es ein Standard-Wechselstrommotor sein (wasserdicht, die Achsen mindestens mit doppelten Lippendichtungen vor den Lagern), der mit Netzspannung läuft (Einphasenmotor, evtl. mit Anlaufkondensator) und einer Untersetzung dran. Die Untersetzung sollte nicht aus Plastikzahnrädern bestehen. Eine Leistung von 150 Watt reicht aus bei einer so kleinen Scheibe. Die Scheibe kann aus Aluminium sein, du kannst sie natürlich auch aus Edelstahl fertigen. Plan muß sie sein und bleiben, und zwar auch bei etwas Druck. Sie darf sich auf keinen Fall verbiegen, nicht mal um 5/100stel Millimeter!

LG Sel



Gesamter Thread:

Motor und Motorsteuerung - sascharossier, 02.11.2016, 21:49 (Elektronik)
Ansatz - Motor und Motorsteuerung; Edelsteinschleifmaschine - geralds(R), 02.11.2016, 22:50
Antwort an Sascharossier - Hartwig(R), 02.11.2016, 23:07
Antwort an Sascharossier - geralds(R), 02.11.2016, 23:23
Antwort an Sascharossier - Sel(R), 03.11.2016, 13:00
Motor und Motorsteuerung - matzi682015(R), 02.11.2016, 23:30
Motor und Motorsteuerung - Steffen, 03.11.2016, 00:07
Motor und Motorsteuerung - matzi682015(R), 03.11.2016, 00:13
Motor und Motorsteuerung - Steffen, 03.11.2016, 00:19
Motor und Motorsteuerung - matzi682015(R), 03.11.2016, 00:26
Motor und Motorsteuerung - Steffen, 03.11.2016, 00:38
Motor und Motorsteuerung - matzi682015(R), 03.11.2016, 00:54
Motor und Motorsteuerung - Steffen, 03.11.2016, 01:09
Motor und Motorsteuerung - matzi682015(R), 03.11.2016, 01:20
Motor und Motorsteuerung - Steffen, 03.11.2016, 00:29
Motor und Motorsteuerung - matzi682015(R), 03.11.2016, 00:34
Motor und Motorsteuerung - Steffen, 03.11.2016, 00:45
Motor und Motorsteuerung - matzi682015(R), 03.11.2016, 00:57
Motor und Motorsteuerung - Steffen, 03.11.2016, 00:17
Motor und Motorsteuerung - matzi682015(R), 03.11.2016, 00:32
ich habe selbst mal geschliffen, paar Tips.... - Sel(R), 03.11.2016, 08:38