Forum
ESR bei Elkos... (Elektronik)
» Nur zum Verständnis für mich:
»
» Wenn die Kapazität des Elkos klein ist, dann ist der ESR hoch.
Das entspricht auch meiner Erfahrung. Ich bin aber nicht sicher, ob das zwangsläufig so sein muß. Tatsache ist, daß ich oft Elkos im unterem µF-Bereich getauscht habe, weil der ESR sehr hoch war. Austrocknung?
» Bei großer
» Kapazität ist ESR sehr klein.
ja, das ist oft der Fall. Man kann das auch durch Parallelschaltung erreichen (wird auch zuweilen gemacht)
» Wenn die Betriebsspannung des Elkos steigt
» (soweit er dafür gebaut ist), so sinkt der ESR mit » steigender Spannung.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe oft hohe ESRs bei Hochvolt-Elkos gesehen. Auch da sehe ich keine zwangsläufige Eigenschaft dahinter. Nur sind diese HV-Anwendungen nicht immer auf einen niedrigen ESR angewiesen. Ich habe noch nie den ESR unter Betriebsbedingungen - also mit Vorspannung - gemessen. Daher kann ich nichts dazu sagen.
Bei
» steigender Frequenz steigt auch der ESR.
Schau mal in die Datenblätter der Hersteller, der ESR wird meist definiert über eine Messung mit 100 kHz Wechselspannung (sinusförmig). Man kann den ESR natürlich bei höherer Frequenz messen, je nach parasitären Komponenten wird sich der ESR dann anders verhalten. Dabei kann er natürlich höher werden.
»
» Ist das so richtig?
»
» Wie verhält sich der ESR bei Tantal-Elkos?
Die Perlen haben bei mir einen hohen ESR, aber die sind alt, eigentlich nicht mehr benutzbar. Also kann ich da nicht viel sagen. Neu verbaue ich die nicht mehr.
Tantal Elkos ("nass", im Metallgehäuse mit Glasisolierung, also MIL-Typen) haben einen recht geringen ESR.
Ich gehe davon aus, daß der ESR weitgehend von der Bauart des Kondensators abhängig ist. Schließlich ist der ESR ja Teil der Spezifikation, und diverse Hersteller bieten Elkos mit unterrschiedlichen ESRs an. Daher glaube ich nicht, daß man Deine/unsere Beobachtungen als "Regel" betrachten kann. Aber vielleicht weiß hier jemand mehr.
»
» LG Sel
Gesamter Thread:












