Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TDA2030A - ST (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 01.11.2016, 23:10 Uhr
(editiert von geralds am 01.11.2016 um 23:22)

» ...
» sind eigentlich bei uns die "TDA 2030A", die hab ich ...

---
Hi,

also, jetzt sind alle Infos da.
Vorschlag, mache dann alles richtig.
Hier das Originaldatenblatt des TDA2030A.
http://www.st.com/content/ccc/resource/technical/document/datasheet/0f/a7/9c/08/83/f5/4d/6c/CD00000129.pdf/files/CD00000129.pdf/jcr:content/translations/en.CD00000129.pdf

Dann, fürs Netzteil nimm einen 12V Trafo; 2x12V sek.
Damit bist im sicheren Bereich (max 44V, bzw. max +-22V; nom 36V, bzw. +-16V).

Der Trafo wäre ein 2x12V / 3A (x2 bei Stereo).
bzw. so einer in etwa 6,67A für Stereo.
http://at.farnell.com/multicomp/vtx-146-160-112/transformator-160va-2x-12v/dp/1675076

Dann, würde ich nicht Brückenschaltung machen, sondern zwei Endstufen-Transis.
(Bild 15 zeigt den Vorschlag)
In diesem Bild ist der OPAMP auch noch mit je einem 1 Ohm R gestuft, zwecks abheben vom "Balken"; u.A. Rauschabstand.
Achtung bei Bild 15: ist für single Supply. Willst auf dual, dann entsprechend passend ändern.

Du kannst auch eine Kombi machen, wenn du unbedingt eine Brücke machen willst.- Bild 19 zu Hilfe nehmen.
Wären zwei OPAMPs und 4 Transi.

So gesehen wird auch das Netzteilchen viel einfacher.
Die Frage für dich hierin, willst dual, oder single Versorgung, gegeben bei Wunschausgangsleistung.

-> 1 Graetz Gleichrichter mit Trafo_Mittelanzapfung (dual_U) reicht völlig.
http://elektroniktutor.de/analogtechnik/m2_glr.html

...oder,,, du baust deinen Amp anders auf, nicht mit diesen Mini-Maus Leistungs-OPAMP, sondern handfest mit Treiber und Endstufentransi.
Dann bist auch nicht so stark mit der Versorgungsspannung begrenzt.
zB vom Elektor den Q-Watt - kompakte Endstufe vor einigen Jahren.
Gibt's bei Elektor als Bausatz, mono, stereo.
https://www.elektor.de/q-watt-110656-71
Hier hast auch tolle Werte.

Und der Aufbau ist praktisch gleich groß.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 30.10.2016, 14:19 (Elektronik)
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 30.10.2016, 14:52
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 30.10.2016, 15:00
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 30.10.2016, 14:56
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Hartwig(R), 30.10.2016, 15:09
+/- glätten bei symmetrischer spannung - geralds(R), 30.10.2016, 15:34
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 31.10.2016, 12:23
+/- glätten bei symmetrischer spannung - geralds(R), 31.10.2016, 12:33
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 31.10.2016, 13:09
+/- glätten bei symmetrischer spannung - geralds(R), 31.10.2016, 13:20
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 31.10.2016, 14:12
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 31.10.2016, 14:14
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 31.10.2016, 14:38
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 31.10.2016, 21:21
+/- glätten bei symmetrischer spannung - xy(R), 31.10.2016, 21:55
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Hartwig(R), 31.10.2016, 22:27
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Steffen, 31.10.2016, 22:32
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 31.10.2016, 23:31
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Altgeselle(R), 01.11.2016, 02:04
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 01.11.2016, 02:22
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 01.11.2016, 07:58
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 01.11.2016, 07:49
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Hartwig(R), 01.11.2016, 09:50
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 01.11.2016, 10:35
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Hartwig(R), 01.11.2016, 11:02
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 01.11.2016, 14:40
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 01.11.2016, 10:48
+/- glätten bei symmetrischer spannung - cmyk61(R), 01.11.2016, 13:55
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 01.11.2016, 21:52
TDA2030A - ST - geralds(R), 01.11.2016, 23:10