Forum
+/- glätten bei symmetrischer spannung (Elektronik)
» http://www.electroschematics.com/79/high-power-200w-audio-amplifier-circuit-schematic/
Genau die schaltung und ich muss gestehen da haben viele damals übertrieben und die endstufe ins nirwanna geschickt.
Ich betreib diese stufe eben mit 15-18V 4A, die leistung ist dann nicht mehr so hoch (mal überschalgsmässig: 30V*4A: 120W und da kommen dann noch die Verlustleistungen hinzu) dafür werden die IC's auch nicht so warm und die Verzerrungen steigen auch nicht so extrem an. ja die Ic typen "UDC" sind eigentlich bei uns die "TDA 2030A", die hab ich auch verbaut, könnte man auch mit +/- 20V betreiben. Da aber bereits bei 15V die Leerlaufspannung auf +/-22V liegt brauch ich dazu eine stabilisierte spannung.
Und für mein kleines satelliten/Subsystem ausreichend. der verstärker arbeitet in einem bandbasgehäuse 75W/4R, das satsystem hat 2x50W/8R ideal fürs wohnzimmer bei kleiner leistung arbeiten die Tda's im a betrieb bei grösserer leistung arbeiten die transistoren mit und entlasten die Tda's. die schaltung ist ganz in ordnung, natürlich kann man es damit auch übertreiben.
Damals gab es halt auch nicht so viel auswahl bei grossen leistungen.
Bin noch dabei meine spannungsstabilisierung neu zu gestalten.
gruss ark
Gesamter Thread:























