Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

+/- glätten bei symmetrischer spannung (Elektronik)

verfasst von ark, 01.11.2016, 10:35 Uhr

» » In dem speziellen Anwendungsfall kommt es aber nicht auf eine Absolut
» » konstante Ausgangsspannung an. Die Spannungsregler dienen hier als
» » Spannungsbegrenzung um die NF Verstärker vor zu hoher Betriebsspannung
» zu
» » schützen. Ohne die Spannungsregler würde die Hohe Ladespannung der
» » Ladeelkos die IC zerstören. Im Lastfall, Bei hoher Lautstärke, Sinkt die
» » Spannung der Ladeelkos, wobei die Ausgangsspannung aufrecht erhalten
» » bleibt.
» » Ein Verstärker TDA2030, der direkt an den Ladeelkos betrieben wird, kann
» » vielleicht 25W Ausgangsleistung bringen, weil die Spannung bei Belastung
» » sinkt.
» » Mit der Spannungsbegrenzung sind knappe 40W an 8 Ohm erreichbar.

Hi!

Ja richtig erkannt, die LM78xx/79xx werden als spannungsbergrenzung (eine art als zenerdiode) eingesetzt und dienen zur bergrenzung der Transistoren.
Des weiteren werden die LM so "angesteuert" das sie regelbar sind, somit kann ich die ausgangsspannung ohne die spannungsverluste durch die Transistoren einstellen.
Die LM78xx/79xx werden aus diesem Grund auch hier wie die LM317/337 beschaltet.;-)

Auf seite2 von national semiconductor des 7915 ist die Beschaltung der einstellbaren ausgangsspannung zu finden: http://www.hep.upenn.edu/SNO/daq/parts/lm7915.pdf

Ja eine " etwas unkonventionelle schaltung" sollte aber funktionieren,
für gute ratschläge bin ich dankbar, aber die lm78xx/79xx will ich belassen, da die schon vorhanden sind.

Naja, ob der zweite brückengleichrichter unsinnig ist,ist glaub ich ansichtssache, persönlich halte ich nix von einer mittelanzapfunng die ohne gleichrichtung als masse fungiert.

gruss ark



Gesamter Thread:

+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 30.10.2016, 14:19 (Elektronik)
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 30.10.2016, 14:52
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 30.10.2016, 15:00
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 30.10.2016, 14:56
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Hartwig(R), 30.10.2016, 15:09
+/- glätten bei symmetrischer spannung - geralds(R), 30.10.2016, 15:34
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 31.10.2016, 12:23
+/- glätten bei symmetrischer spannung - geralds(R), 31.10.2016, 12:33
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 31.10.2016, 13:09
+/- glätten bei symmetrischer spannung - geralds(R), 31.10.2016, 13:20
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 31.10.2016, 14:12
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 31.10.2016, 14:14
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 31.10.2016, 14:38
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 31.10.2016, 21:21
+/- glätten bei symmetrischer spannung - xy(R), 31.10.2016, 21:55
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Hartwig(R), 31.10.2016, 22:27
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Steffen, 31.10.2016, 22:32
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 31.10.2016, 23:31
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Altgeselle(R), 01.11.2016, 02:04
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 01.11.2016, 02:22
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 01.11.2016, 07:58
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 01.11.2016, 07:49
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Hartwig(R), 01.11.2016, 09:50
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 01.11.2016, 10:35
+/- glätten bei symmetrischer spannung - Hartwig(R), 01.11.2016, 11:02
+/- glätten bei symmetrischer spannung - matzi682015(R), 01.11.2016, 14:40
+/- glätten bei symmetrischer spannung - olit(R), 01.11.2016, 10:48
+/- glätten bei symmetrischer spannung - cmyk61(R), 01.11.2016, 13:55
+/- glätten bei symmetrischer spannung - ark, 01.11.2016, 21:52
TDA2030A - ST - geralds(R), 01.11.2016, 23:10