Forum
3,3V Stromversorgung mit Abschaltung bei leerer Batterie (Elektronik)
» » Ich will da erst einmal schmal mit MQTT anfangen
» Bei MQTT gibts den Last Will and Testament (LWT) damit könntest du dir dann
» ne Nachricht schicken lassen wenn die Batterie leer ist (oder der ESP
» geklaut wurde ).
MQTT ist schon wieder raus aus meinen Planungen. Nachdem ich natürlich auch auf der Softwareseite weiter recherchiert habe, durfte ich lernen, dass es für meine Heimautomatisierung (FHEM) schon 3 Wege zur Anbindung gibt. Und wenn ich meinem Raspberry jetzt nicht auch noch einen MQTT-Brooker antun muss bin ich da auch nicht böse drum.
Aber man könnte den Signalausgang ,Überspannung' ja so einstellen, dass er bei kritischer Batteriespannung aus geht und so eine Vorwarnung gibt. Das Ganze nun auf einen GPIO des ESP und man hätte die Meldung ,Batterie ok' auf deren Wegfall man im FHEM reagieren kann.
Nun muss ich jedoch erst einmal auf die Hardware warten um zu sehen, was mit ESPeasy gleichzeitig geht, sich ausschließt etc..
» » Wenn ich hier gut mit klar komme, bleibt es dabei, oder ich stoße an die
» » Grenzen und werde überlegen, ob ich das Heim etwas mit MySensors
» beglücken
» » sollte oder doch lieber Fertiglösungen kaufen sollte.
» Kommt halt drauf an ob du basteln magst oder doch lieber einfach was
» anstecken und gut.
Der Wille zum Basteln ist da, nur an der Zeit mangelt es permanent
Niels
Gesamter Thread:


















