Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LDO mit Enable-Pin (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 28.10.2016, 12:45 Uhr

--
Hi,

»
» Könnte man sich denn auch dazu ein Progrämmelchen in den µC schreiben,
» welches die eigene Betriebsspannung kontrolliert? Wirds zu wenig, gibt eine
» LED ein Warnlicht ab (oder ändert die Farbe). Wirds noch weniger schaltet
» sich das Modul von der Betriebsspannung ab.
»
» LG Sel

--
ja, beides ist möglich; muss man aber nicht.
Es gibt feine Applis über automatisches Ab- bzw. Einschalten, fix-fertig zum Downloaden.

Ich habe hier einige solch ähnliche Schaltungen in den
letzten Monaten, einige Jahre zurück immer wieder gepostet.

Der PIC10F2xx, 3xx, andere, haben eine eigene Referenz dazu,
0.6V, damit man damit die Batteriespannung messen kann.
Diese sind hervorragend für sowas geeignet.
Detto manche der Atmel-Käfer auch.
Auch dieses postete ich mal hier.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

3,3V Stromversorgung mit Abschaltung bei leerer Batterie - Niels$(R), 28.10.2016, 10:52 (Elektronik)
LDO mit Enable-Pin - geralds(R), 28.10.2016, 12:09
LDO mit Enable-Pin - Sel(R), 28.10.2016, 12:36
LDO mit Enable-Pin - geralds(R), 28.10.2016, 12:45
LDO mit Enable-Pin - Hartwig(R), 28.10.2016, 15:04
LDO mit Enable-Pin - Henk, 28.10.2016, 15:21
LDO mit Enable-Pin - geralds(R), 28.10.2016, 15:56
LDO mit Enable-Pin - Sel(R), 28.10.2016, 16:40
LDO mit Enable-Pin - Hartwig(R), 28.10.2016, 17:13
LDO mit Enable-Pin - Henk, 28.10.2016, 18:01
LDO mit Enable-Pin - Sel(R), 28.10.2016, 18:21
LDO mit Enable-Pin - Hartwig(R), 28.10.2016, 18:38
WELT-4.0 und die künstliche Rache! - schaerer(R), 28.10.2016, 18:47
LDO mit Enable-Pin - Niels$(R), 28.10.2016, 20:51