Forum
Alarmsirene 12V (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» ich habe folgendes Problem:
» Die Sirene meiner Alarmanlage im Auto, wird "positiv" gesteuert. Beim
» Schärfen und Entschärfen ertönt ein sog. "Chirpsen". Hier wird also beim
» Abschließen des Fahrzeugs für eine halbe Sekunde ein Signal (zwei Signale
» beim Öffnen) durch die Plusleitung zur Sirene geschickt. Dieses würde ich
» gerne leiser machen um meine Nachbar nicht zu belästigen. Ich dachte da an
» eine Reduzierung der Spannung.
» Wäre das mit einem Widerstand + Kondensator in der Plusleitung der Sirene
» realisierbar? Es sollte aber sichergestellt sein, dass nach einer bis max.
» zwei Sekunden die volle Spannung anliegt, damit die Sirene im Alarmfall die
» volle Leistung erbringt.
» Und natürlich müsste der Kondensator sich innerhalb kürzester Zeit wieder
» entladen, Beispielsituation: man geht kurz ins Auto entschärft die
» Alarmanlage, holt was aus dem Auto und macht sie wieder scharf. Hier sollte
» das Chirpsen auch beim Scharfstellen wieder leiser sein.
»
» Vielleicht kann mir da jemand helfen.
» Danke im Voraus
---
Das kannst mit einer Logikschaltung und zweiten Lautsprecher (Summer) machen.
Die Logik muss mit dem Alarmkontakt verknüpft werden,
sodass bei Ruhe nur der Summer piepst, die Sirene hingegen nicht.
Macht der Alarmkontakt den Alarm (macht üblich auf), dann wird zur Sirene geleitet, der Summer kann mitpiepsen, oder nicht.
Der Punkt wäre der Alarmkontakt, wie der verdrahtet ist, wie er zur Anlage geht.
Diese Leitung muss quer neben der Anlage zur Logik geführt, und der Ausgang der Anlage zur Logik, und dessen Ausgang zur Sirene, bzw. zum Summer.
-> logischer Umschalter..
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:

