Forum
ELKO-Nanokurs zu den ELKO-Minikursen... (Elektronik)
» Beim echten Differenzverstärker II, Bild 4, hast auch die Referenzierung
» erwähnt, mit einer Single-Versorgung.
» Das ist das Bild, was ich als Erstes sah und mich zu suchen und die Zeilen
» zu schreiben veranlasste.
» Operationsverstärker I hatte ich zu dieser Zeit nicht echt durchgelesen
» gehabt, sondern war nur drübergeflogen.
Okay. Ich hoffe, das mit dem Bild 4 ist jetzt klar. Ich schreibe unter diesem Bild 4 zu allen drei Teilbildern separat. Wenn in diesem Text etwas unklar formuliert sein sollte, dann zeig's mir einfach.
» Mich hatten nämlich die Links außer Tritt gebracht, zumal auch bei jedem
» Anklicken der Links ein neues Fenster geöffnet wird, sodass ich plötzlich
» ">20" Fenster offen hatte, mit gleichen Inhalt - OP I,II,II,, Diff
» I,II,III,IV, mehrmals offen...
» Was mich auch diese Zeilen zu schreiben veranlasste. sorry...
Okay. Nur so geht man mit den Links nicht um. Man liest den Text und wenn man findet, den Link nehme ich später dran, ist das richtig so.
Dies in einem anderen Fenster oder Tap (je nach Einstellung des Browsers) ist richtig. Dies hat den Zweck, dass man trotzdem im Hauptext weiterlesen kann, während man zwischendurch in den Link hineinguckt und etwas liest. Wenn man dabei findet, da möchte ich lieber mal später alles genau lesen, kann man diesen Link auch wieder schliessen.
Es gibt auch Links, die nur eine Anwendung von etwas zeigen und es deshalb auch gar nicht nötig ist, sofort in diesem Link zu lesen. Es muss auch gar nicht unbedingt interessieren und man kann es sein lassen.
» zB:
» von E-Diff I geht's ganz unten mit Link weiter -> E-Diff II; ok.
» Aber bei E-Diff II geht ganz unten kein Link weiter zu E-Diff III, auch
» nicht ein Link bei E-Diff III zu E-Diff IV.
» sorry die Abkürzungen, hoffe du siehst, was ich meine.
» Und im E-Diff IV hast anfangs feiner Weise eine Zusammenfassung mit allen
» Links, dann gehst mit dem Thema weiter.
Okay. Aber wenn man so vorgeht, wie ich eben beschrieben habe, dann sollte das eigentlich kein Problem sein.
» Ich sehe es eh, ein Blätterbuch ist anders, als ein virtuelles Buch....
Klar.
» na passt scho.., bin wieder durch.... kann nun alle Fenster schließen.
» war nur eine Feststellung, es störte lediglich meinen Lesefluss...
Meine zusammenfassende Empfehlung: Nicht allzu automatisch einfach den Links folgen und hin- und her springen.
Ich hatte dieses Problem einmal mit einem Studenten, der beim Studium der Minikurse für das PPS-Praktikum fast am Verzweifeln war. Ich habe ihm dann das selbe geraten wie ich Dir grad geschrieben habe. Von da an hatte er keine Probleme mehr.
Aber eines könnte ich im Laufe des nächsten Jahres mal tun. Nämlich genau das was ich jetzt gerade thematisiere in einen Text mit Beispiel zusammmenfassen (es wäre genau das was ich den Studenten bei der PPS-Einführung erzähle) und der Minikurs-Indexseite hinzufüge. Quasi ein Nano-Kurs mit dem Titel "Wie lese ich die Minikurse?".
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:














































