Forum
Virtueller Nullpunkt (Elektronik)
» Hallo Thomas,
»
» eben habe ich es kapiert, wie das mit dem virtuellen Nullpunkt zustande
» kommt. Der invertierende Verstärker ist mit R1 am Eingang zum
» invertierenden Eingang des OPs angeschlossen, gleichzeitig mit R2
» gegengekoppelt, und wenn ich am Eingang 5V liegen habe sind es am Ausgang
» -5V (weil invertierend; aber nur bei dual-supply!), WENN R1=R2. Also ist
» der invertierende Eingang immer +/- Null. Jetzt erschließt es sich mir
» auch, warum nur R1 den Eingangswiderstand der Schaltung bewirkt.
---
Mit Single-Supply gibt's den Summenpunkt auch.
Bei der Single-Supply machst den Arbeitspunkt des virtuellen Nullpunkts mit dem Spannungsteiler,
indem die beiden Widerstände gleich groß sind, und schiebst diesen in die Mitte!!! als Referenzspannung der Single-Versorgungsspannung.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:














































