Forum
Brüllaffen Leistungsverstärker und Extra-Versicherung! (Elektronik)
» Hallo,
» Die Tatasache, daß Du keine Fertigmodule findest stimmt ja mit der Aussage
» von xy überein, dass es da technische limits gibt.
» So gesehen ist der Vorschlag mit der KFZ-Endstufe ja durchaus ok, einfacher
» wirst Du es nicht hinbekommen. Wo genau liegt da das technische Problem?
» Was wären denn die Anforderungen an die Endstufe. Darüber hast Du noch
» nichts gesagt.
» Solltest Du Dich tatsächlich mit dem Selbstbau des Wandlers befassen
» wollen, schau Dir einfach mal die Datenblätter der in Frage kommenden
» Buck/Boost Wandler ICs an, dort gibt es auch Applikationen. Nur wirst Du da
» ebenfalls nichts finden, was Deinen Wünschen entspricht.
» Du kannst bei den Chipherstellern auch parametrisch suchen. Bei LT
» empfiehlt man Dir dann für 12V auf -24V den
» LTM8049 (das ist aber kein "einfacher" Buck/Boost Wandler)- das geht etwa
» in die Richtung. Nur sind das keine Projekte für jemand ohne Erfahrung auf
» dem Gebiet . Wenn Du die hättest, würdest Du Du die Frage nicht stellen-
» und damit wären wir wieder am Anfang....
»
» Viele Grüße
» Hartwig
Ja, Ahnung habe ich nicht viel von Schaltreglern, mehr als drei habe ich noch nicht realisiert, nur ~500mA aber die liefen ordentlich. Aber mir dann gleich ein BGA unter die Nase zu halten ist nicht fair.
Ich hätte eher erhofft, einen SO-8 mit Mosfet aus erfahrener Hand, nebst Spulenempfehlung, hier zu finden.
Machst Du zwei, drei Stück mit Ballgrid?
Ich sag es nochmal, Musiker wollen einen bestimmten Amp. Seine Vorstufe, seine Endstufe, seine Box, seinen Speaker. Das hat mit Hifi absolut nichts zu tun.
Mein Mischpult braucht +/-15V, die rauschärmsten OPVs laufen nun mal auf +/-12V.
Und warum soll 0, 24, 48V mit Masse an 24V nicht gehen? Zur Not klemm ich die 24V nochmal mit Emitterfolger fest, denn erwartungsgemäß fließt etwas mehr Strom im Plus-Teil.
Gesamter Thread:





























