Forum
Umgang mit Referenz spannungsquellen... (Elektronik)
» Hallo Hartwig,
»
» und hallo Matzi, ich hoffe Du liest hier auch mit...
hallo thomas, ja, ich lese auch alles mit
»
» » ich hatte C6 nur deswegen erwähnt, weil die vorherige Schaltung die
» » Mitkopplung hatte, weil der C6 fehlte - und da wären 1µ ganz klar etwas
» » klein gewesen.
»
» » Jetzt ist die Schaltung geändert und C6 ist nicht sehr
» » relevant - obwohl ich grundsätzlich solche Hilfsspannungen mindesten mit
» » .1µ abblocke.
ich habe jetzt so gemacht, den OP1b oder IC1b habe ich aus Faulheit (ich will nicht so viel rumlöten auf der kleinen Platine) drin gelassen, der bewirkt ja nur eine Impedanzwandlung und/oder ist als Spannungsfolger geschaltet
»
» Das tu ich genauso und vor allem dann, wenn man diese Art von Referenz-
» bzw. Arbeitspunktschaltung hochomig - also z.B. anstelle von 2 x 10 k-Ohm,
» 2 x 100 k-Ohm oder noch höher wählt, weil es z.B. eine batteriebetriebene
» Schaltung ist und dabei erst noch Lowpower-Opamps zum Einsatz kommen, deren
» Stromverbrauch evtl.weit unterhalb von 1 mA liegen.
Das leuchtet mir auch ein, nur weiß ich nicht, warum es zur Mitkopplung kommt; klar, wenn da ein Spannungsteiler ist mit 2x100k, dann ist am nichtinv.Eingang 50k Eingangswiderstand, und dann machen elektrische Felder evtl. Probleme. Wieso da eine Tiefpaßeigenschaft mit einem Elko gefordert wird, verstehe ich nicht Das ist doch nur das Bezugspotential Ub/2, damit ich am Ausgang wieder +/-Ub Wechselspannung habe... oh, jetzt merke ich, dass da dann ein Kondensator am Ausgang nötig ist, weil ja bei Eingangssignal Null, der Ausgang von IC1a dann Ub/2 hat! Aber es ist ja nur für das VU-Meter, und das hat ja ohnehin einen Eingangskondensator und blockt Gleichspannungsanteile ab.
Und ich habe einen 47µF/16V-Kondensator statt des 1µF reingelötet.
»
» Und dann, wenn diese Referenz- bzw. Arbeitspunktschaltung auch noch an
» anderen Stellen in der Schaltung zur Anwendung kommen soll, dann lohnt sich
» ein Buffer (Impdanzwandler), wie z.B. diese EMG-Biofeedbackschaltung
» zeigt:
»
»
»
» Siehe IC:A1 und sein passives Umfeld...
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:














































