Forum
Leuchtstoffröhren flackern (Elektronik)
» » » und wie soll das gehen?
»
» » Mit Spannungsverdopplung beim Start.
»
» Ist bei den richtig kurzen Röhren nicht nötig, die Zündspannung liegt,
» zumindest bei Raumtemperatur, unter 300V.
Die alten dicken 18W bzw. hatten die damals noch 20W Röhren konnte man durch streicheln mit der Hand auch ohne Starter starten. Ob das bei den dünneren T8 Lampen mit 18W noch geht, hab ich nie probiert.
Wenn es bei den flimmernden Röhren aber um neue T8 Röhren geht, die brauchen eine gewisse Einbrennzeit. Eine Nagelneue Röhre hat oft das Phänomen, das die Gase in der Röhre sich innen Spiralförmig verdrehen und dadurch das Licht unruhig wird und mit wesentlich geringerer Frequenz als 100 Hz flimmert. Der Effekt ist aber nach einer Stunde weg.
Ansonsten sind EVGs eine schöne Sache, wenn es aber ewig halten soll, dann lass die alte Drossel+ Starter drin. Die geht mit ein bisschen Glück auch in 50 Jahren noch. Das EVG ist wahrscheinlich in 10 Jahren hinüber.
Gesamter Thread:














