Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LM2596 an- und ausschalten (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 04.10.2016, 15:27 Uhr

» » » Das Datenblatt sagt dazu ja direkt nichts aus. Basiert Deine Angabe
» auf
» » der
» » » Taktfrequenz und einer Anzahl von Taktzyklen, die zum Einschwingen
» nötig
» » » sind sowie einer noch möglichen Impulsbreitenvariation im PCM-Betrieb
» » (wie
» » » z.B. 1:100)? Was genau nimmst Du da an?
» »
» » Einfach praktische Erfahrung, aber nicht mit genau dem Chip.
» OK, nochmals danke!

Habs grade mal probiert. Tastverhältnis 1:100 und bei 100Hz. Bin bis knapp 150Hz gegangen, dann war Ende. Danke!



Gesamter Thread:

LM2596 an- und ausschalten - Sel(R), 04.10.2016, 14:31 (Elektronik)
LM2596 an- und ausschalten - xy(R), 04.10.2016, 14:39
LM2596 an- und ausschalten - Hartwig(R), 04.10.2016, 14:47
LM2596 an- und ausschalten - xy(R), 04.10.2016, 15:12
LM2596 an- und ausschalten - Hartwig(R), 04.10.2016, 15:15
LM2596 an- und ausschalten - Sel(R), 04.10.2016, 15:27