Forum
Vorverstärker (Elektronik)
» » » Blubblubb meinte bestimmt:
» » » Bei der Auslegung darauf achten, dass R1//R2 etwa R3 entspricht.
» » » Was ja in der vorgestellten Schaltung ungefähr erfüllt ist.
» » » Damit wird erreicht, dass der Ausgangspegel dem Eingangspegel
» » entspricht.
» » » Da du aber sowieso ein Instrument anschließen willst, kannst du mit r3
» » Die
» » » erforderliche Verstärkung einstellen.
» »
» » Nene, ich mein schon den Spannungsteiler. Fuer den Fall, dass man
» » Stoerungen ueber ein Kabel einfaengt, die dann ja Gleichtaktstoerungen
» » sind, bekommt man die sauber weg wenn die Bedingung erfuellt ist und man
» » quasi die Differenz am Kanal verstaerkt. Das CMRR ist dann optimal, wenn
» » R5//R4 = R3 ist.
» »
» » Da nicht auszuschliessen, wuerd ich das gleich so waehlen. Tut ned weh
» und
» » laesst sich schneller umfummeln.
»
» Wenn du meinst!
Nun, rechne es nach
Gesamter Thread:








