Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Condition Monitoring Gateway - IoT (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 27.09.2016, 22:38 Uhr
(editiert von Hartwig am 27.09.2016 um 22:55)

» Hallo Leute,
»
Hallo,
» ich bin auf das Forum hier aufmerksam geworden und vielleicht kann mir ja
» jemand weiterhelfen.
»
» Ich suche eine Hardwarebox, die für die Zustandsüberwachung genutzt werden
» soll.
Zustandsüberwachung??? was, wie und wo in welchem Maß???
das sagt nicht viel!
» Etwa 10 Analogsignale sollten gemessen werden können.
Aha - ein Temperaturgradient von 3°C pro Stunde oder ein Videosignal oder das Kompressionsdrucksignal einer Maschine - das sind alles Analogsignale!
» Dann sollte das
» Board diese Daten verarbeiten
auch das sagt nicht viel! "Verarbeiten" kann eine einfache Formatierung sein ohne großen Rechenaufwand, es können auch Algorithmen sein, die extreme Prozessorleistungen erfordern. Oder z.B. spezielle Filterungen.

» und auf einer lokalen Datenbank speichern
da stellt sich jetzt die Frage nach dem Datenvolumen und der geforderten Datenbank - was soll denn in welcher Umgebung laufen?

» können und das Ganze dann auch in die Cloud laden. Also hinreichend
» intelligent sollte es sein.
wieder eine "Anforderung" ohne jede Aussagekraft!

Erweiterbar mit GSM Modul und bevorzugt einem
» Linux OS.

das käme dann ganz zu Schluß, Linux läuft vom µC bis zum Mainframe, Gsm geht auch überall
»
» Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, wo ich hierzu Hilfe finde?

Mit den Angaben eher nicht!

» Das
» Gateway soll nachher in der Industrie zur Anwendung kommen.

Welche Industrie? Lebensmittel? Raumfahrt? Textil? Petrochemie? Rüstung? Luftfahrt? Energie? Unterhaltung?

Je nach Zielkunde sind da bereits bei der Konzeption Entscheidungen zu treffen - in vielen Fällen wird ein Zulassung erforderlich sein, berücksichtigt man das nicht von Beginn an, kann es richtig teuer werden bzw. das Projekt kippen!!

» Es muss doch so
» etwas schon geben, habt ihr irgendwelche Referenzen?

Eine - mit Verlaub gesagt - blauäugige Vorgehensweise!!! Dein Projektidee kennen wir nicht und können das nicht beurteilen. Das Problem der Umsetzung wirst Du - nach dem Eindruck, den Deine Fragestellung hinterläßt - nicht durch eine Anfrage in einem Forum lösen können. Dazu braucht es jemanden, der sich mit der Umsetzung solcher Projekte auskennt.

Es schlagen hier zuweilen "Erfinder" auf, die ihre Idee umsetzen wollen und - weil sie die Komplexität ihres Problems nicht erkennen - Rat im Internet suchen. Es darf halt nix kosten.
Dann kommen aber die Fragen nach Details, die der Fragesteller natürlich nicht preisgeben will. Das ist dann stets das Ende der Beratung im Internet. (Nur als Vorwarnung ;-))

Zudem gibt es hier im Forum bestimmt Teilnehmer, die selbst mit Beratung ihre Existenz bestreiten. Die sind wahrscheinlich bereit, mal einen Tipp zu geben. Nur wir hier niemand daran interessiert sein, "für Lau" einem Startup dabei zu helfen, Geld zu verdienen! Das ist nicht der Sinn eines Diskussionsforums!

Nach Deiner Beschreibung ist es noch nicht einmal möglich, die Richtung der Entwicklung abzuschätzen - also ob z.B. ein fertiges Steuerungssystem wie es z. B. von Siemens etc angeboten wird (Simatic) Dein Problem lösen kann oder ob es ein Office-PC schaffen kann oder ein Industrie PC (Schau da mal auf die Webseite von Kontron - dies nur als Beispiel, es gibt da mehr!) Vielleicht reicht ja auch ein vernünftig programmierter µC.

Viel Erfolg

Hartwig



»
» Dafür wäre ich Euch dankbar, in jedem Fall viele Grüße
»
» Caruso



Gesamter Thread:

Condition Monitoring Gateway - IoT - Caruso, 27.09.2016, 20:10 (Elektronik)
Condition Monitoring Gateway - IoT - Hartwig(R), 27.09.2016, 22:38