Forum
Blindleistungs und Onlinemonitoring (Elektronik)
» »
» » 1.)
» » Es wird dynamisch geregelt (nun nicht sehr dynamisch also im Minuten
» » Bereich) über den "Blocktrafo" mit Stufensteller.
» »
» » 2.) Es gibt Speicherkraftwerke
» »
» » 3.) Es gibt Frequenzschieber Kraftwerke z.B. Dampfkraftwerke mit
» » eingedrosselter Dampfmenge die dann sehr schnell (Sekunden) reagieren
» » können allerdings nur mit Frequenzsteigerung. Die Fahrweise bedeutet
» aber
» » Verluste und es muss geklärt werden wer das zahlt und die Maschinenbauer
» » (die Turbinengurus) haben das gar nicht gern.
» »
» » 4.) Es wird immer komplizierter das Netz zu betreiben
»
» Super, das hilft mir schon mal weiter.
»
» Da maximal im Sekundentakt geregelt wird, können somit nur (veränderliche)
» sinusförmige Blindleistungen (Phasenverschiebung durch Induktive/Kapazitive
» Lasten) kompensiert werden.
Nun ganz so einfach ist es nicht. Wir sprechen vom westeuropäischen Verbundnetz und da so von ca. 7000 MW und alles passiert gleichzeitig.
Vertiefende Literatur (und ein "schönes" Onlinemonitoring) findest du unter:
http://www.netzfrequenzmessung.de/
Gesamter Thread:





