Forum
Ich habe da Mist geschrieben.... (Elektronik)
» » » nur Grimeton ist ein Funkensender, ...
»
» Das stimmt nun überhaupt nicht! Grimeton ist ein Maschinensender. Getrieben
» wird er von einem E-Motor von 360kW. der treibt über ein Getriebe einen
» Generator an, der als Wechselspannungsgenerator die Sendefrequenz von
» 17200Hz erzeugt. Der Motor läuft dabei mit etwas über 710 UPM. Die
» HF-Leistung liegt dann bei 80kW.
Wie hoch war denn die Spannung des Generators? Die muss schon recht hoch sein bei nur 17.2 KHz und 80 kW Sendeleistung.
Was weiss man so über den Klirrfaktor der Sinusspannung...?
» Ja, richtig, u. A. gab es den sogenannten Poulsen-Sender. Der benutzte den
» negativen differentiellen Widerstand eines Lichtbogens um einen Oszillator
» zu betreiben. Das war dann also nicht mehr der "Knallfunkensender".
Aha, heisst das, dass der Lichtbogen ständig da war? Nur, wie geht das, das wäre doch nur bei DC-Strom möglich.
» » Der stärkste "Funkensender" kam bis heute zum Glück (noch) nicht zum
» » Einsatz:
» » Die NEMP-Atombombe.
»
» Ja, jetzt wo du mich erinnerst - ich werde mal wieder eine alte Bastelei
» hervorholen
Du weisst aber schon, dass heutzutage alle A-Bombenversuche nur noch unterirdisch durchgeführt werden dürfen, falls man dies überhaupt darf. In diesem Fall puddle einfach ein sehr tiefes Loch in Deinem Kellerboden und da zünde Deine Mini-NEMP.
Ich habe aber da gewisse Bedenken. Wo solche Experimente sehr gerne gesehen sind, ist beim so genannten "Geliebten Führer" in Nordkorea. Versuchs doch bei dem, Du bis mit deiner Experimentierfreude dort ganz bestimmt herzlich willkommen. Auch die Japaner und die Chinesen sind Dir zu ewigem Dank verpflichtet.
» » » Klar habe ich Deinen Artikel im Elko gelesen - ich bin jetzt fast
» » beleidigt
» » » - aber OK - aber eben nur fast
» »
» » Ja weisst Du, auch wenn ich mit viel Freude meine Minikurse schreibe,
» nehme
» » ich mich trotzdem keineswegs so wichtig, dass ich annehme, dass diese
» wie
» » automatisch von allen gelesen werden.
» »
»
» hoffentlich nicht automatisch, "von allen" ist auch nicht immer
» erstrebenswert!
Da bin ich aber froh das zu lesen.
» Allerdings war ich derzeit schon erstaunt - ich hatte derzeit nach alter
» Sendetechnik gegoogelt und fand dann Deinen Artikel im Elko! Ich wäre nie
» auf die Idee gekommen, im Elko danach zu suchen!
Ich hab noch mehr so altes Zeugs...
. . . . "Elektronikgeschichte: Kaltkathoden-Röhre I"
. . . . . . . http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kaltk1.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





















