Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ferritantenne und Schleifendipolantenne, - Überlegungen... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 13.09.2016, 21:59 Uhr

Hallo Hartwig,

» der Schleifendipol ist keine magnetische Antenne, er verhält sich wie ein
» Dipol, hat nur andere elektrische Eigenschaften (Impedanz z. B.), Der
» Schleifendipol kann wie der Stab-Dipol mit Reflektor/Direktoren zu einer zu
» einer Antenne zusammengestellt werden

Ja, das ist mir bekannt. Ich machte damals auch primitive UKW-Versuche mit offenem Stab-Dipol und stellte keinen Unterschied fest.

» - eben wie die typische
» Fernsehantenne. Wegen der 240Ohm, die der Schleifendipol als Impedanz
» bietet, passt ja das Flachkabel hervorragend dazu (oder umgekehrt).

Aber wie ist das beim 240-Ohm-Flachbandkabel (es gibt/gab auch Kabel mit 300 Ohm)?
Besteht bei einem langen Kabel nicht das Risiko, dass dies selbst, neben der Dipol-Antenne, als schwache Antenne wirkt und so die Wirkung des Dipols vielleicht stört?

Beim Koaxialkabel ist genau das, wegen der Abschirmwirkung, nicht der Fall.

Das war auch damals die Überlegung, dass ich unmittelbar nach der Dipolantenne ein
Hischmann-Übertrager 240/75-Ohm schaltete, wobei ich das eh tun musste, weil der Empfänger eine solche Coax-Buchse hat.

Ohne die vorangehende Überlegung, hätte ich den Übertrager auch in Empfängernähe einsetzen können.

Was meinst Du, macht dies einen gewissen Unterschied, betreffs meiner Überlegung?

Hier das Schema dazu:



» Zudem dachte der Fragesteller an Sendeantennen, und da sind magnetische
» Antennen offenbar sehr selten anzutreffen. Warum das so ist, wird u. A. in
» dem Wiki-Artikel zu magnetischen Antennen beschrieben. Auch Helixantennen
» sind übrigens keine magnetischen Antennen.

Ahaaa - und diese Helixantennen sind nicht spulenartig. :lookaround:

Das brachte mich auf die Idee mit folgender Skizze:



Wenn man aus dem geschlossenen Dipol, wie weiter oben (Bild 9) das Schema zeigt, eine rundes
Gebilde verbiegt, wie hier im Bild 1 gezeigt, bleibt das noch immer eine elektrische
Dipolantenne, - oder?

Jedenfalls eine Spule entsteht daraus nicht...

Im Gegenteil dazu zeigt Bild 2 nur fast das selbe, weil es ist eine Spule mit wirklich einer vollen Windung und deshalb gibt es nirgendwo eine Dipolfunktion. Also kann dies, eben weil eine Spule, nur magnetisch empfangen.

Jetzt bin ich gespannt ob diese Überlegungen richtig sind.... :lookaround: :confused:

» Ich habe auch nocheinmal nach VLF/ELF Antennen - für die Kommunikation mit
» getauchten Ubooten gegoogelt: Zum Empfang kommen da magnetische Antennen
» zur Anwendung, nur nicht senderseitig (DHO38, Clamlake, Republic etc.)Ich
» empfange zuweilen Grimeton, so die gerade senden...;-)

Ich sehe, Du bist da sehr vom Fach. Was kannst Du mit diesen Signalen anfangen?

Ich bin dann noch auf diese interessante Seite gestossen:
. . . . " Test des VLF-Power-Ferritmoduls LFM/5-50/24 von BAZ"
. . . . . http://www.spezialantennen.eu/assets/plugindata/poola/funkamateur012006.pdf»

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Anfängerfrage - Thorsten C., 12.09.2016, 15:44 (Elektronik)
Anfängerfrage - Altgeselle(R), 12.09.2016, 16:32
Anfängerfrage - Kendiman(R), 12.09.2016, 19:00
Anfängerfrage - Thorsten C., 12.09.2016, 19:32
Das Spielen mit Ferritantennen ist angesagt... - schaerer(R), 12.09.2016, 21:53
Das Spielen mit Ferritantennen ist angesagt... - Hartwig(R), 13.09.2016, 00:27
Ferritantenne und Schleifendipolantenne, - Überlegungen... - schaerer(R), 13.09.2016, 11:04
Ferritantenne und Schleifendipolantenne, - Überlegungen... - Hartwig(R), 13.09.2016, 19:02
Ferritantenne und Schleifendipolantenne, - Überlegungen... - schaerer(R), 13.09.2016, 21:59
Ferritantenne und Schleifendipolantenne, - Überlegungen... - Hartwig(R), 13.09.2016, 23:30
Ferritantenne und Schleifendipolantenne, - Überlegungen... - schaerer(R), 14.09.2016, 10:33
Ferritantenne und Schleifendipolantenne, - Überlegungen... - Hartwig(R), 15.09.2016, 16:13
Ferritantenne und Schleifendipolantenne, - Überlegungen... - schaerer(R), 15.09.2016, 16:33
Ich habe da Mist geschrieben.... - Hartwig(R), 15.09.2016, 21:20
Ich habe da Mist geschrieben.... - schaerer(R), 15.09.2016, 21:52
Ich habe da Mist geschrieben.... - Hartwig(R), 15.09.2016, 23:12
Cerberus, nicht nur ein Wachhund... - schaerer(R), 16.09.2016, 10:13
Cerberus, nicht nur ein Wachhund... - Hartwig(R), 16.09.2016, 16:53
Cerberus, nicht nur ein Wachhund... - schaerer(R), 16.09.2016, 17:17
Cerberus, nicht nur ein Wachhund... - Hartwig(R), 16.09.2016, 18:22
Anfängerfrage - Kendiman(R), 13.09.2016, 08:46
Anfängerfrage - Hartwig(R), 13.09.2016, 09:37
Wendelantenne (Helixantenne), Spulenantenne - geralds(R), 13.09.2016, 09:06
Wendelantenne (Helixantenne), Spulenantenne - Hartwig(R), 13.09.2016, 09:28
Wendelantenne (Helixantenne), Spulenantenne - geralds(R), 13.09.2016, 09:44
Wendelantenne (Helixantenne), Spulenantenne - Hartwig(R), 13.09.2016, 10:28