Forum
Class-D-Verstärker abgeraucht... hm.... (Elektronik)
» Hi,
»
» hm.... leider ist ein Ferndiagnose schwierig, aber es
» sieht leider so aus, dass du doch etwas falsch gemacht hast.
Hallo lieber gerald ,
das hat mich auch zuerst gehemmt, das neue Problem zu posten hier... Ferndiagnose ist eben nicht möglich...
» ?? Netzteil ungeregelt? - hier würde ich echt vorsichtig sein.
» -> Ventilator zur Kühlung, ok, jedoch --!!! HF-Transienten, die durch den
» Motor entstehen, können in den Amp. reintanzen. -->> Filter!!!! im
» Netzteil. Spannungen trennen, GND, Erde, etc...
Das Netzteil dieser Endstufe ist ungeregelt. Habe ich auch schon hier gefragt, xy hat es für ok befunden.
Die beiden Netzteile sind galvanisch getrennt, es besteht aber eine gnd - Verbindung beim Betrieb.
aber wie gesagt, ich habe an der Schaltung der Netzteile und der Endstufe nix verändert...
Ich bin ja nicht ganz doof, ich weiß ehrlich nicht, was der Auslöser war, dass die Endstufe abraucht...
»
» http://www.st.com/content/ccc/resource/technical/document/datasheet/f4/3e/da/a3/97/e7/4f/8d/CD00205863.pdf/files/CD00205863.pdf/jcr:content/translations/en.CD00205863.pdf
»
» Im Datenblatt ist auch der Ausgangsfilter beschrieben, gemäß verwendeter
» LS-Impedanz.
Ja Ausgangsfilter Drossel-Kondensator-Netzwerk sind ja auf der Platine drauf, wie gesagt, es hat schon funktioniert...
»
» Schau mal weiter nach, ob der Amp. mit Last muss,
» oder ohne Last betreibbar ist.
Im Leerlauf und ohne Lautsprecher habe ich die Endstufe auch schon betrieben, kein Problem. Und ich habe hier auch schon richtig viel Musik gehört mit der Endstufe, die an meinen PC angeschlossen ist... ging super... ich kann mir überhaupt GARNICHT vorstellen, was da jetzt los ist...
naja, so teuer ist die Endstufe nicht, kauf ich mir halt ne neue... aber... ähem... ich weiß jetzt echt überhaupt nicht, was da ko sein sollte und die neue Endstufe dann genauso putt geht!! :-?
»
» Gerald
» --
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:


























