Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

AC-DC-Netzteil kaputt -> Worauf Achten beim Austausch (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 12.09.2016, 00:42 Uhr

» » Hallo,
» »
» » leider ist mir ein AC-DC Netzteil kaputt gegangen (Kabelbruch). Ich will
» » mir ein neues kaufen.
» »
» » Worauf muss ich achten?


Wie exakt das Netzteil mit dem alten übereinstimmen muss, hängt auch von anderen Faktoren ab.
Welche Spannung liefert denn das Alte? Ist es eine ungeregelte oder eine geregelte Gleichspannung.
Welches Gerät wird denn gespeist?

Viele Geräte aus dem Audiobereich oder auch Radios sind oft ziemlich tolerant hinsichtlich der Spannungsversorgung.
Andere Geräte wiederum brauchen exakte Zuwendung. ZB kann der Innenwiderstand des Netzteils durchaus eine Rolle spielen (Impulsbelastbarkeit/ Anlaufstrom sei als Stichwort genannt).
So manche USB-Festplatte braucht zum Anlaufen deutlich mehr Strom als es die USB-Speziikation zulässt. Daher auch der nicht zulässige ^^ Pseudotrick mit dem Y-kabel.

Gruß
Ralf


» »
» » Ich vermute (Outputleistung)
» » Volt = muss absolut gleich zum Original sein
» » Ampere = darf größer gleich zum Original sein (auch das 3-fache an
» Leistung
» » i.O.)?
»
» Huhu,
»
» genau, die Spannung (Volt) sollte exakt gleich sein, und der Strom
» (Ampère), der abgegeben werden kann, mindestens gleich groß. Der Strom ist
» von der Spannung abhängig, deshalb fließt bei EINER/DIESER Spannung nur
» dieser Strom, den Dein Gerät aufnimmt.
» »
» » Liege ich richtig?
» » Das der Steckertyp der Richtige sein muss, ist klar :-P
»
» Polarität mußt Du beachten, aber das weißt ja selber denke ich.



Gesamter Thread:

AC-DC-Netzteil kaputt -> Worauf Achten beim Austausch - Markus Reinle, 11.09.2016, 13:27 (Elektronik)
AC-DC-Netzteil kaputt -> Worauf Achten beim Austausch - matzi682015(R), 11.09.2016, 15:06
AC-DC-Netzteil kaputt -> Worauf Achten beim Austausch - cmyk61(R), 12.09.2016, 00:42