Forum
ich antworte mal hier für alle (Elektronik)
Hallo Sel,
wenn ich mir Deinen Winkelmesser so ansehe, hat der ja schon eine 360°-Einteilung. Die könntest Du doch mit einer Gabellichschranke (evtl. durch eine einfache Spaltblende ergänzt) als Drehgeber benutzen! Wenn eine Gabellichschranke schlecht zu positionieren ist, würde ich LED/Phototransistor zentral an der Achse befestigen - also als zentral gelagerte Gabel.
Das Signal evtl. noch auf einen Schmitt-Trigger geben und dann auf einen Zähler. Risiko wäre, dass so auch Impulse aus einer Rückwärtsbewegung mitgezählt werden - also mit 2 Lichschranken experimentieren (die Justage kann schwierig werden). Aber die Lösung ist mechanisch "übersichtlich", elektronisch einfach und sollte nicht viel kosten...
Ach ja, eine etwas "originelle" Lösung gäbe es noch mit 2 Polfiltern - wenn diese gegeneinander verdreht werden, ändert sich der Lichtdurchlaß - das ist einfach zu messen. Nachteilig ist, daß die Methode so auf 90° Drehwinkel beschränkt ist - da könnte ein gebasteltes Planetengetriebe Abhilfe schaffen!
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:















