Forum
ich antworte mal hier für alle (Elektronik)
Das Problem ist eben, das die Kassen oder Kostenträger das Hilfsmittel für die Ausbildung nicht bezahlen. Der Behinderte MUSS das selbst tragen, neben Büchern etc...
Es gibt Winkelmesser, die taktil (mit den Fingern) erfühlt werden können, das ist aber nicht die Lösung, obwohl preiswert. Winkelmesser mit Leuchtziffern habe ich nirgendwo gefunden, oder eben sehr teuer. Außerdem sind die Genauigkeiten viel zu hoch.
» » mach mal bitte eine Anwendungs-Zeichnung und beschreibe genauer...
Vielleicht so:
Mit dem Winkelmesser wird gemessen (durch anlegen an z.B. Kniegelenk) um wieviel Grad sich das Kniegelenk bei einem Patienten beugen kann. Nach oder während der Therapie kann dann bestimmt werden, ob sich ein Erfolg (Verbesserung der Beweglichkeit) einstellt oder nicht. Nur so als Beispiel. Üblicherweise sehen für Sehende diese Geräte so aus:
Das Teil kann auch aus dickem, undurchsichtigen Plastik oder Holz sein. Schenkellänge 20 bis 30cm, Genauigkeit (habe mich noch mal schlau gemacht) +/- 5° und 0...130° reicht vollkommen.
LG Sel
Edit: Wir sind in unserer Klasse (3jährige Ausbildung zum Physiotherapeuten) 12 Leute im Alter zwischen 18 und 50 (ja, ich bin der Senior...), 9 davon mit zum Teil extremer Sehbehinderung. Ich selbst sehe nur noch auf einem Auge und dieses hat knapp 30% Sehkraft (und ein sehr enges Sehfeld). Zeitung oder Bücher lesen ist uns (ohne Hilfsmittel) unmöglich, zum Teil sehen manche nicht alle Farben und so weiter...
Noch besser wäre ein Gerät mit Sprachausgabe, doch das liegt jenseits meiner Fähigkeiten, auch finanziell.
Gesamter Thread:















