Forum
Winkelmesser für Sehbehinderte (Elektronik)
Hallo Sel,
die beste Lösung wäre ein optischer Drehgeber - da wirst Du aber den Preis nicht halten können. Es gibt billig-Versionen, die werden z. B. für Arduino etc angeboten, nur wird bei denen die Auflösung nicht reichen.
Da ein normales Poti im Gelenk liegen muß, ist die mechanische Anordnung nicht ganz einfach.
Eine Idee wäre es noch, einen Zugdraht zu nehmen (wie Skalenseil), der sich im Gelenk beim Öffnen oder Schließen um eine Achse oder Scheibe wickelt. Mit einer Zugfeder als Gegenlager kann dieser Draht ein Linearpoti (>Schieberegler) betätigen. Den Schieberegler kann man bequem in einem Schenkel/Griff unterbringen.
Eine weitere optische Lösung könnte aus einer LED in der Achse bestehen, die bei Drehung der Achse durch einen keilförmigen Schlitz abgedunkelt wird. Ein Lichtsensor in einem der Schenkel wird so in Relation zum Drehwinkel angesteuert. Natürlich kannst Du das Gelenk auch mit Elektroden wie einen Drehko versehen- der Drehwinkel bestimmt dann die Frequenz eines Oszillators --- aber das ist bereits unrealistisch....
Aber eine Klarsichtscheibe mit einem Strich pro Grad die durch einen Optosensor läuft sollte mit etwas Bastelei zu bauen sein.
Viel Erfolg
Hartwig
Gesamter Thread:















