Forum
LF356, TL071/2/4, HA4741 (Harris) (Elektronik)
» Hallo Hartwig
»
» folgende Angaben aus dem Datenblatt :
» Noise Figure BC550C
»
» (IC = 200 mAdc, VCE = 5.0 Vdc, RS = 2.0 kW, f = 1.0 kHz) NF1 typ. 0.6 max.
» 2.5 dB
» (IC = 200 mAdc, VCE = 5.0 Vdc, RS = 100 kW, f = 1.0 kHz) NF2 max. 10 dB
»
» Bei 6 hintereinander geschalteten Transistoren im Signalpfad wird es
» wirklich schwierig, die guten Eigenschaften eines modernen Audio-Opamps zu
» erreichen, weil mit etwa 1dB Rauschen pro Stufe gerechnet werden sollte.
» Und 6 dB Rauschen bei 1000 Hz ist ja ehrlich gesagt nicht so umwerfend
» gut.
»
» Wenn man von einer chinesischen Klangregelschaltung mit LM741 enttäuscht
» wird (was ich gut verstehen kann), sollte man wohl zuerst einmal einen
» Audio-Opamp einsetzten.
Ich habe viele Audioschaltungen mit dem LF356 und TL071...74 realisiert...
Apropos, 741, erinnerst Du Dich noch an den Quad-Typ HA4741 von HARRIS mit nur 9 nV/root(Hz) Rauschspannungsdichte?
» Auch mit Transistoren lässt sich gute
» Audioelektronik bauen, aber da gilt sicher: Weniger Schaltung bedeutet mehr
» Qualität, wenn man es richtig angeht.
Und noch was: Je mehr Bauteile, um so grösser das Ausfallrisiko.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





























