Forum
Schonungsvoller Umgang mit Opamp-Beschaltung... (Elektronik)
»» Das ist legitim, wenn es denn zusätzlich ein ein (Vor-)Widerstand hat, zwischen inv. Eingang und Poti.
» Der Sinn eines Vorwiderstands wird mir nicht ganz klar. Parallel - ok, wobei das auch nicht schön ist...
Wie ich bereits beschrieben habe, es darf nicht sein, dass der Ausgang mit dem inv. Eingang kuzgeschlossen werden kann.
Um es richtig zu verstehen, muss man sich in die Opamp-Schaltungstechnik vertiefen. Meine Elektronik-Minikurse hier im ELKO bieten diese Möglichkeit:
. . . http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm#verstaerker
Die Zeit dafür muss man halt selbst beisteuern...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:







