Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Betriebskondensator Tauschen (Elektronik)

verfasst von matzi682015(R) E-Mail, Aachen, 02.09.2016, 14:08 Uhr
(editiert von matzi682015 am 02.09.2016 um 14:14)

» Hallo,
»
»
» in einer Reel-to-Reel Bandmaschine möchte ich den Betriebskondensator des
» Motors Tauschen.
»
» Die Daten des Motors sind:
»
» 100V 50/60Hz 2,0/1,5uf
»
»
»
» Die Werte des verbauten Kondensators sind:
»
» 1,5uf + 0,5uf (beide Kontakte sind derzeit überbrückt, damit er
» wahrscheinlich 2,0uf kommt ) 250VAC
»
»
»
»
» Der neue Kondensator hat die Werte:
»
» 2,2uf 630VDC
»
»
»
»
»
» Meine Fragen:
»
» Kann ich diesen Kondensator bedenkenlos verbauen, ohne den Motor zu
» beschädigen?
»
» - Die Nachkommastelle schein vllt doch von Relevanz zu sein, wenn es in der
» jetzigen Konfiguration bereits möglich ist die Kondensatorkapazität auf die
» Länderspezifischen Stromnetzwerte um 0.5uf anzupassen (steht im Handbuch)
»
» Falls es Schwierigkeiten geben könnte, wäre es möglich die höhere Kapazität
» mit einem weiteren Bauteil in irgendeiner Weise nachzukorrigieren, oder
» solle ich einfach einen anderen Kondensator kaufen?
»
» Würde der Motor mit dem neuen Kondensator schneller laufen, oder einfach
» nur wärmer werden?
»
» Danke für Eure Zeit. Ich freuen mich auf Eure Antworten.
»
» LG,
»
» Toby

Hallo Toby,

Du musst einen MP-Kondensator nehmen, Metallpapier-Kondensator (auf dem steht MPK), der hat Selbstheilungseigenschaften, kann also bei etwaigen kurzzeitigen Überspannungen beim Einschalten oder Trennen keinen Kurzschluß kriegen, das wäre nicht gut für die Hilfswicklung. Selbstheilung, weil an der Durchtrittsstelle im Überspannungsfall das Metall verdampft und eine Isolierschicht bildet.

Dein Original hat 0,5 und 1,5µF, auf dem Motor steht das auch, Du schreibst da ist eine Brücke; man sieht es auf dem Bild nicht, da dachte ich, dass die 1,5µF für den Anlauf des Motors sind und die 0,5µF dann für den Betrieb. Sollten sie parallel geschalten sein, dann hast 2µF, und da kannste auch 'nen MPK-Kondensator mit 2,2µF250VAC nehmen.

Ob der neue MKP-Kondensator den Du schon hast, geeignet ist, weiß ich jetzt so aus dem Stehgreif nicht, also ob es da 'nen Unteerschied gibt zwischen MKP und MPK.

Schneller laufen wird das Maschinchen nicht, seine Drehzahl ist von der Frequenz der Betriebsspannung abhängig. Es wird vielleicht ein kleines bischen wärmer, aber kaputt gehen wird es nicht durch einen Kondensator, der 0,2µF mehr als das Original hat.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:



Gesamter Thread:

Betriebskondensator Tauschen - toby, 02.09.2016, 11:54 (Elektronik)
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 02.09.2016, 14:00
Betriebskondensator Tauschen - matzi682015(R), 02.09.2016, 14:16
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 02.09.2016, 14:47
Betriebskondensator Tauschen - matzi682015(R), 02.09.2016, 14:08
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 02.09.2016, 14:51
Betriebskondensator Tauschen - bigdie(R), 05.09.2016, 20:22
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 02.09.2016, 14:48
Betriebskondensator Tauschen - der wieder, 02.09.2016, 21:15
Betriebskondensator Tauschen - der wieder, 02.09.2016, 21:29
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 02.09.2016, 22:16
Betriebskondensator Tauschen - der wieder, 02.09.2016, 22:49
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 02.09.2016, 23:13
Betriebskondensator Tauschen - der wieder, 04.09.2016, 16:50
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 04.09.2016, 18:17
Betriebskondensator Tauschen - der wieder, 05.09.2016, 13:34
Betriebskondensator Tauschen - TobY, 03.09.2016, 18:32
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 04.09.2016, 12:53
Betriebskondensator Tauschen - toby, 04.09.2016, 15:29
Betriebskondensator Tauschen - xy(R), 04.09.2016, 18:16