Forum
Class-D-Verstärker / Kondensatoren (Elektronik)
» Ein weiteres Dilemma ist der Drahtdurchmesser. die verbauten KerKos haben
» Drähtchen dran mit 0,6mm, und die Folienkondensatoren haben 0,8mm oder
» mehr, ich kriege in die durchkontaktierten Lötstützpunkte einen dicken
» 1µ/100V gar nicht rein.
So einer hat auch nur 0,5er Anschlussdrähte. Und 100VDC sind auch deutlich übertrieben.
Schau mal nach Wima MKS2 in RM5, und 50VDC reichen völlig.
Gesamter Thread:
Class-D-Verstärker / Kondensatoren - matzi682015
, 30.08.2016, 00:56 (Elektronik)

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - xy
, 30.08.2016, 01:18

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - matzi682015
, 30.08.2016, 22:11

Class-D-Verstärker - Schaltplan / Link - geralds
, 30.08.2016, 22:33

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - matzi682015
, 30.08.2016, 23:31

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - xy
, 30.08.2016, 23:45

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - matzi682015
, 31.08.2016, 00:02

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - xy
, 31.08.2016, 00:15

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - matzi682015
, 31.08.2016, 00:17

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - xy
, 31.08.2016, 00:25

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - Sel
, 30.08.2016, 06:11

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - matzi682015
, 30.08.2016, 22:17

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - matzi682015
, 30.08.2016, 22:18

Class-D-Verstärker / Kondensatoren - matzi682015
, 30.08.2016, 22:20
