Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

WLAN-Modul ESP8266 (Elektronik)

verfasst von HDT(R) E-Mail, 21.08.2016, 12:17 Uhr

» » Meinst Du, daß man das mit dem Arduino programmieren kann?
» Es gibt Anleitungen im Netz wie man einen Arduino als FTDI verwendet, aber
» einfacher tust du dich mit einem fertigen USB-FTDI-Adapter für ca. 5€,
» reduziert die Fehlerquellen. Wichtig ist, dass der FTDI 3V3-Kompatibel sein
» muss! Auch wenn du einen Arduino dafür verwendest muss der entweder mit 3V3
» arbeiten oder du musst einen Pegelwandler verwenden.
»
» Mit der Erweiterung von hier https://github.com/esp8266/Arduino kannst du
» die Arduino IDE zum programmieren des ESPs verwenden, sogar die meisten
» Arduino-Libraries funktionieren. Da sind dann auch einige Beispiele dabei
» auf denen du aufbauen kannst. Für den Anfang solltest du mit einem ESP als
» WLAN-AP und dem anderen als WLAN-Client anfangen. Als Protokoll nimmst am
» Anfang am besten Telnet, HTTP ist für einen Anwendungsfall, sofern ich das
» richtig verstanden habe, eher unpassend.

Danke sehr!
Ich habe mich in einem Arduino-Forum angemeldet. Muß ja ganz bei Null anfangen. Zuerst mal klären, was die aktuell beste Version der Arduino-Boards ist. Die Chinesen schlafen nicht lange, alles bei ebay zu kriegen. Trotzdem oder gerade deswegen muß ich mich beraten lassen, welches was taugt.

Gruß
HDT



Gesamter Thread:

WLAN-Modul ESP8266 - HDT(R), 20.08.2016, 04:15 (Elektronik)
WLAN-Modul ESP8266 - xy(R), 20.08.2016, 06:04
WLAN-Modul ESP8266 - HDT(R), 20.08.2016, 08:56
WLAN-Modul ESP8266 - xy(R), 20.08.2016, 09:05
WLAN-Modul ESP8266 - HDT(R), 20.08.2016, 09:38
WLAN-Modul ESP8266 - bastelix(R), 20.08.2016, 23:38
WLAN-Modul ESP8266 - HDT(R), 21.08.2016, 12:17
WLAN-Modul ESP8266 - gast, 21.08.2016, 14:43
WLAN-Modul ESP8266 - bastelix(R), 21.08.2016, 23:01