Forum
3TG1 von RFT, paar kleine Fotos... (Elektronik)
Wow, wow, wow!!!
Da werden Erinnerungen wach! Also solche Kohleschichtregler habe ich noch - wenn es um die "Elektronische Ästhetik" geht, die ein solches Gerät einen verzaubern läßt - und natürlich auch die Qualität, trotz des Alters und der Größe + Gewicht. Bei mir sind noch'ne Menge RFT- und Robotrongeräte in Betrieb - störungsfrei... Selengleichrichter dürfte ich auch noch zu liegen haben, nur die Elkos habe ich schon alle weggegeben Das beste und vielleicht auch schwerste Gerät - ein Trennregeltrafo - aus den 60er Jahren gebe ich aber nicht her
Von meinem Bürocomputer (A5120) trenne ich mich nur ungern - aber, was soll's - man wird ja nicht jünger. An meinem Namen ist das ja nur unschwer zu erkennen
Die Kohleschichten habe ich nie mit Kontaktöl gereinigt. Ich habe mir immer eine Seifen-/Spirituslösung gemischt, feucht nachgewischt, abgetrocknet und anschließend mit Babyöl behandelt... Klingt sicherlich lustig. War aber immer langlebig wirkungsvoll - vor allem bei den offenen Flachbahnreglern. Ob das heutige Babyöl immer noch so wie damals benutzbar ist... ??? Vorsicht geboten war bei den klitzekleinen eingesetzten Schleifkontakten. Wenn die einmal raussprangen... Die habe ich immer mit einem Glasfaserradierpinsel gereinigt, die Haltefedern feinstens nachgebogen und fertig. Wie neu...
LG aus DD
Gesamter Thread:



