Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

3TG1 von RFT, paar kleine Fotos... und Reparaturversuch (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 20.08.2016, 13:52 Uhr
(editiert von Sel am 20.08.2016 um 19:37)









Hier bekomme ich erst mal ein kleines Problem
(Arbeitspunkteinstellung). Der Schleifer fehlt,
einfach irgendwann abgefallen. Und die Elkos muß
ich natürlich auch erneuern im gesamten Bauteil.
Die Kontakte der Schalter habe ich gereinigt,
funzen fast wie neu :-) Der vermutete defekte
Transistor war eine kalte Lötstelle.



Wenn man heute das ebenfalls analog machen will...
Man nehme den vorhandenen Trafo, Brückengleichrichter,
einen Dreibeiner, bissel Kleinzeugs, Kühlkörper und
fertig.
Kleiner, besser, billiger, aber niemals soooo schön! :-D

Na ja, ist eben Ehrgeiz das einzelne Ding zum Laufen zu
bringen, Sinn hat das keinen. Und wohin stellen, nimmt
ja Platz weg. Das Teil ist auch das Einzige, welches
noch im Gehäuse war (ehemals drei Stück). Und Baujahr
1966, ein Jahr jünger als ich! :-D

Hat jemand noch so einen uralten Kohleschicht-Regler
mit 2,5 kOhm rumliegen? Ansonsten löte ich statt des
Reglers zwei passende Widerstände ein. Aber egal,
auf Grund des Alters muß ich wahrscheinlich sowieso
alle Regler erneuern.
Mal sehen was mein Kontaktöl schafft. Und meine Geduld.

Edit:

Aufgrund des Fotos konnte ich die notwenigen Wider-
stände ausmessen (Schleiferstellung des Reglers anhand
der Staubspuren). Jedenfalls ausreichend genau.





Ok, das Problem ist nun gelöst.

Das Netzteil funzt gut. Wenn ich die Last bei 15 Volt
von 0 auf 4 Ampere ändere, so schwankt die Ausgangs-
spannung um weniger als 5mV, super für so ein altes
Teil. Brummspannungsanteil bei voller Last weniger als
2mV! Auch sehr gut. Netzausregelung ist (+/- 20%
Netzspannung) so gut, das ich keinen Wert messen konnte.

Nur die Ausgangsspannung sinkt (egal ob Last oder nicht)
langsam aber stetig ab im Betrieb. Warum weiß ich nicht.
Ich werde also mal doch alle Elkos austauschen. Denn es
wird kein Bauelement irgendwie warm, solche Abhängigkeit
schließe ich mal aus. Allerdings kann es ja sein, das
irgendein Halbleiter abdriftet, ist ja alles uralt und
auf Germaniumbasis.

LG Sel



Gesamter Thread:

3TG1 von RFT - Sel(R), 19.08.2016, 19:09 (Elektronik)
3TG1 von RFT - Anhalter, 19.08.2016, 19:44
3TG1 von RFT - Sel(R), 19.08.2016, 20:21
3TG1 von RFT - Paule62, 19.08.2016, 20:30
3TG1 von RFT, paar kleine Fotos... und Reparaturversuch - Sel(R), 20.08.2016, 13:52
3TG1 von RFT, paar kleine Fotos... - Paule62, 20.08.2016, 19:38
3TG1 von RFT, paar kleine Fotos... - Sel(R), 20.08.2016, 20:06
3TG1 von RFT, paar kleine Fotos... - Paule62, 20.08.2016, 20:18