Forum
UV-Röhren - Rahmen im Selbstbau (Elektronik)
» » Heute finde ich keine UV-Lampen mehr und ein Belichtungsgerät für eine
» » Platine kaufen, das lohnt nicht.
»
»
» Gegen Versand- und Portokostenerstattung, ich habe noch 3 Röhren, die nur
» bei mir rumliegen, an den meistbietenden abzugeben.
»
» Jeweils eine einfache 8W-Drossel + Starter pro Lampe davor. Elektronisch
» geht natürlich auch.
»
»
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20160818112558.jpg
---
http://business.conrad.at/ce/de/overview/2512130/Aetztechnik?filterMaterial=Glas
http://business.conrad.at/ce/de/product/539112/Belichtungsrahmen-L-x-B-428-mm-x-310-mm-Proma-140055-Inhalt-1-St/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1
UV Röhren: 2 bis 3 Stk wirst für die obigen Rahmen brauchen, damit die Ausleuchtung soweit schattenfrei wird.
http://business.conrad.at/ce/de/product/539040/UV-Roehre--x-L-28-mm-x-4374-mm-ohne-Sockel-Proma-Inhalt-1-St?promotionarea=01
Dazu etwas Gemüse für die Röhren und Timer,,,,
Das Ganze stülpst auf einem Ständer darüber, deckst
es ab, damit du nix auf der Haut abkriegst.
Oder gleich was anständiges.
http://business.conrad.at/ce/de/product/539031/UV-Belichtungsgeraet-L-x-B-x-H-473-x-340-x-93-mm-Proma-140017-Inhalt-1-St/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1
Oder hier ein günstigerer Apotheker, als der obige Apotheker:
http://www.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=0
So in etwa baute und nutzte ich am Anfang meinen Belichter, bis ich was professionelles anschaffte.
Mein Rahmen war damals sogar nur ein Papp-Karton und Holzbrett.
Händisch drückte ich dann das Layout auf den Print. Hat
gut gekitzelt und meine Hand war schön rot bis braun.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:
















