Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gleichrichter vs Weicheier (Elektronik)

verfasst von Tim(R) E-Mail, Düsseldorf, 31.07.2016, 13:54 Uhr

Tach` Thomas,

» » Aber wie gesagt. Ich würde bei der GZ34 bleiben.
» » Und: wenn es sich um einen Gitarrenverstärker handelt riskierst du bei
» » einem Umbau den Unwille des Gitarrenmenschen. Die lieben nämlich "weiche
» Netzteile".
»
» Komisch, obwohl die eigentlich keine Weicheier sind... :lookaround: :-P
» :lookaround:
»

zumindest die Meisten nicht.. :-P

» Kommt diese Weichheit des Sounds aber nicht primär von den Röhrenendstufen,
» weil die beim Aussteuern der Amplitude nicht so knallhart klippen wie
» Transistorendstufen?
»

Schon, aber dazu noch ein feiner Spannungseinbruch bei größerer Lautstärke (bei den Gitarrenkisten arbeitet die Endstufe meist im AB-Betrieb und die Gleichrichterlampen haben ja "ein paar Ohm" Innenwiderstand. Falls mal eine Drossel verbaut sein sollte, so versorgt die nur Vor-u.Treiberstufen) und schon matscht das so richtig.
Die meisten Gitarrenmenschen die ich kenne finden das einfach supergeil und erzählen was von "SAG" oder "Kompression". :confused:

» Fragen eines Nichtröhrenexperten der bei der ECC82 (UKW-Schwarzsender) in
» den 1960er-Jahren jämmerlich steckengeblieben ist. :lol2: :-P
»

Leistungsmäßig war ich da mit einer RL12P35 vor der Antenne besser.:-D Allerdings auf MW. :-(

» Na dann Tim, freut mich, dass Du wohlauf bist. :clap: :ok: :cool:

hmm, ganz unten prima, weiter oben, geht so..

Schöne Grüße, Tim

--
Nemo solus satis sapit.
(Titus Maccius Plautus)



Gesamter Thread:

Gleichrichter - Wolfgang B., 29.07.2016, 14:07 (Elektronik)
Gleichrichter - geralds(R), 29.07.2016, 15:42
Gleichrichter - Sel(R), 29.07.2016, 18:41
Gleichrichter - simi7(R), 29.07.2016, 19:46
Gleichrichter - Tim(R), 30.07.2016, 10:32
Gleichrichter vs Weicheier - schaerer(R), 30.07.2016, 15:35
Gleichrichter vs Weicheier - Tim(R), 31.07.2016, 13:54