Forum
rund um nen Schaltregler (Chinaplatine) (Elektronik)
Habe hier einen China-Regler (mit LTC3780), der bei mir recht gute Dienste leistet. Um nun diesen Regler als einfaches Netzteil verwenden zu können (Eingang 19V/4,7A max. von einen Notebooknetzteil, Ausgang Schaltregler 2...30V/2A, eventuell 2,5A mit Zwangskühlung). Also Strombegrenzung einstellbar und natürlich die Spannung. Die Qualität eines Labornetzteil solls nicht werden, aber zum Basteln reichen. Klar, noch Anzeigen für Strom und Spannung kommen dran.
Gibt nur zwei Probleme. Ordentliche Potis (je 50kOhm) und feinem Antrieb sind nicht zu bekommen oder es wird teuer. Die Einstellregler auf der Platine werden ersetzt eben durch Potis. Und am Ausgang des Schaltreglers sind 660µF Kapazität dran, der perfekte Schaltungskiller.
Die Elkos einfach raushauen wollte ich nicht, also muß nach dem Schaltregler eine niederohmige einfache Strombegrenzung dran (vielleicht Drossel/Kondensator, ist ja gleichzeitig noch bissel Siebung, ja ist Krampf, weiß ich). Und die Potis? Mechanische Untersetzung vornedran? Ist zu teuer... Platz ist in meinem Gehäuse diesmal genug
Ich bitte euch um kurze Ideen, mein Hirn hat nen Knoten drin...
LG Sel
Gesamter Thread:



