Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gleichrichter (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 29.07.2016, 15:42 Uhr
(editiert von geralds am 29.07.2016 um 15:48)

» Hallo,
»
» kann ich eine Gleichrichterröhre, hier eine EZ34, problemlos durch zwei
» Dioden (z.B. 1N4007) ersetzen
» oder muss ich, wie z.B. beim Ersatz eines Selengleichrichters durch
» Siliziumdioden, einen fetten Widerstand einplanen?
» Der Elko der hinter der GZ34 hängt hat 450/500V.
» Die Betriebsspannung pendelt sich auf ca. 400V ein.
» Beim Einschalten (die Röhren sind ja noch kalt) messe ich
» kurzzeitig ca. 495V am Ladeelko. Ist knapp, aber ja noch im Soll.
»
» Gruß,
» Wolle

---
hi Wolle,
viel Erfolg; Datenblatt:
https://frank.pocnet.net/sheets/030/g/GZ34.pdf

http://www.ampdesign.de/Datenblatt%20A25-DI.htm

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Gleichrichter - Wolfgang B., 29.07.2016, 14:07 (Elektronik)
Gleichrichter - geralds(R), 29.07.2016, 15:42
Gleichrichter - Sel(R), 29.07.2016, 18:41
Gleichrichter - simi7(R), 29.07.2016, 19:46
Gleichrichter - Tim(R), 30.07.2016, 10:32