Forum
Platinen-Erstellung!! (Elektronik)
» Eagle ist(mir) einfach zu kompliziert.
» Vor ein paar Jahren hatte ich ein einfaches aber ausreichend gutes Programm
» auf dem Atari-ST.
» Damit ließen sich von Hand kleinere Schaltungen absolut leicht auf Platine
» bringen.
»
» Habe aus dem www einige Programme geladen, eines umständlicher als das
» andere!
» Kein bisschen Intuitiv!
»
» Für Eagle sowie auch für die anderen Progs muss man wirklich einen Kurs
» besuchen-
» die Hilfe dazu ist unbrauchbar(meiner Meinung nach).
»
» Kennt jemand ein handliches Programm für die Erstellung eines
» Platinenlayouts??
Jedes Layoutprogramm, das ein bißchen was taugt, hat seine eigene Philosophie und eine dementsprechende Lernkurve. Das gilt übrigens auch für andere Programme. Je umfangreicher ihre Funktionen sind, umso mehr Aufwand mußt Du hineinstecken, um den Umgang zu lernen. Ich habe mit einigen Leiterplatten Layoutprogrammen gearbeitet, leider nicht mit Eagle. Daher kann ich das nicht beurteilen. Zu keinem Programm findest Du aber soviel Hilfe in Netz, wie zu Eagle.
Ich habe eine zeitlang gerne mit Designspark gearbeitet. Das ist m.E. recht intuitiv zu benutzen und es hat fast alles, was man braucht. Leider muß es registriert werden und nach vier Wochen ohne Internetverbindung funktioniert es nicht mehr. Auch wenn die Registrierung kostenlos ist und ich es nur zu Hobbyzwecken benutze, ist das für mich ein absolutes no-go. Schließlich investiert man viel Zeit in das Erstellen der eigenen Symbole, Footprints, Schaltpläne und Layouts und da ist die Gefahr viel zu groß, daß jemand den Stecker zieht, wenn er keine Lust mehr hat, es weiterhin zu unterstützen. Es ist mir völlig schleierhaft, wie selbst eine Garagenfirma noch Designspark für Projekte benutzen kann, mit denen sie Geld verdienen wollen.
Als diese temporäre Registrierung bei Designspark eingeführt wurde, bin ich auf Kicad umgestiegen. Es ist recht kompliziert in seiner Benutzeroberfläche und keineswegs intuitiv zu bedienen. Dafür ist es kostenlos und es braucht keine Registrierung. Soweit ich sehe, kann man alles damit machen, auch wenn es nicht immer offensichtlich ist. Schaltpläne sind ein Krampf. Es gibt keine Fonts, sondern nur die alten Gerber-Vektorschriften. In einem PDF-Schaltplan kann man nicht nach Netznamen suchen. Ein Anachronismus, aber dafür halt kostenlos. Trotz der vielen Schwächen würde ich es für Hobbyzwecke empfehlen.
Gesamter Thread:


















