Forum
Platinen-Erstellung!! (Elektronik)
Hallo Uli,
ich habe auch n ganze Weile gesucht bis ich fündig wurde - mehr oder weniger.
Auf meinem Atari habe ich zunächst mit PlatineST geroutet, dann kam ich auf den MPE-Editor. Ein ziemlich schräger und doch guter Layouteditor, aber auf meinem TT und dem TTM195 lauffähig.
Irgendwann landete der TT im Regal und ich arbeitet auf einem Mac und auf PC.
Der gemeinsame Nenner war zunächst Eagle.
Leider mit der Einschränkung, dass die Platinen in der Freeversion max 1/2 Euroformat groß sein durften.
Vor knappp 4 Monaten hatte ich dann ein Projekt mit größeren Leiterplatten.
Nach langem hin und her entschied ich mich für Sprint-Layout. Es erinnert ein wenig an die Zeit, als ich Layouts noch mit Brady-Symbolen klebte. Aber dafür sind gewisse Einschränkungen wie bei Eagle (erst Schaltplan zeichnen, dann Layout routen) wie weggeblasen.
Ein Nachteil für mich:
Ich zeichne parallel mit Eagle den Schaltplan, weil SPrint keine Schnittstelle wie Eagle besitzt, um eine Backnotation durchzuführen.
Aber damit kann ich leben.
Um mit Eagle zu arbeiten, musst Du Dich 1-2 Monate einarbeiten.
SPrint-Layout hat aber auch so seine Eigenheiten. So ist die Bedienung manchmal nicht konsistent und es gibt noch Buges, für die der Autor jedoch ein offenes Ohr hat.
Es gibt zwar Airlines, aber bereits verlegte Leiterbahnen werden nur unvollständig als Rubberbands behandelt.
Auch T-Abzweige werden beim Verschieben schonmal aufgerissen was Nacharbeit bedeutet.
Letztlich ist das Preis-Leistungsverhältnis ordentlich, zumal es ein paar Anbieter gibt, die extrem günstig geätzte Platinen von diesen Layouts anbieten.
Gruß
Ralf
p.s. wenn Du schon einen Entwurf für Dein Layout hast, kann ich es in SPrint schonmal routen. Vorausgesetzt der Aufwand hält sich in Grenzn.
»
» Bin wirklich kein Anfänger(Ausbildung zum Info-elektroniker)
» Nun habe ich eine Schaltung entworfen und bekomme sie nicht auf Platine!
» Eagle ist(mir) einfach zu kompliziert.
» Vor ein paar Jahren hatte ich ein einfaches aber ausreichend gutes Programm
» auf dem Atari-ST.
» Damit ließen sich von Hand kleinere Schaltungen absolut leicht auf Platine
» bringen.
»
» Habe aus dem www einige Programme geladen, eines umständlicher als das
» andere!
» Kein bisschen Intuitiv!
»
» Für Eagle sowie auch für die anderen Progs muss man wirklich einen Kurs
» besuchen-
» die Hilfe dazu ist unbrauchbar(meiner Meinung nach).
»
» Kennt jemand ein handliches Programm für die Erstellung eines
» Platinenlayouts??
» Oder hat jemand von euch sogar eines? Ich würde es auch kaufen! »
»
» Gruß Uli
Gesamter Thread:


















